Michael Wackerbauer

  • Buch-Tipps 2019/07

    Body
    Erinnerung stiften. Helene Berg und das Erbe Alban Bergs, hg. v. D. Ender u.a., Universal Edition, Wien 2018 +++ Nicole Schwindt: Maximilians Lieder. Weltliche Musik in deutschen Landen um 1500, Bärenreiter/Metzler...
  • Buch-Tipps 2019/06

    Body
    Arnold Schönberg: Der musikalische Gedanke, hg. v. H. Krones (Sämtliche Schriften. Kritische Gesamtausgabe, Abt. II, Bd. 6: Fragment gebliebene Lehrwerke I), Universal Edition +++ Querschnitt. 111 Werke aus 50 Jahren...
  • Buch-Tipps 2019/05

    Body
    Instrumentalpädagogik – wie und wozu? Entwicklungsstand und Perspektiven, hg. v. W. Rüdiger, Schott +++ Musikausstellungen. Intention, Realisierung, Interpretation. Ein interdisziplinäres Symposium, hg. v. A. Meyer, Olms...
  • Buch-Tipps 2019/04

    Body
    Musik – Sprache – Identität. Musikunterricht mit geflüchteten Jugendlichen, hrsg. v. Dorothee Barth, Helbling +++ Ted Fox: Showtime at the Apollo. The Epic Tale of Harlem’s Legendary Theater, illustrated by James Otis...
  • Buch-Tipps 2019/03

    Body
    Smetak’s Inventions. Die vermischten Welten des Erfinders, Klangkünstlers und Musikers Walter Smetak (1913–1984), hrsg. v. Julia Gerlach, Wolke Verlag, Hofheim 2019 +++ Neil Ardley: Memo. Wissen entdecken...
  • Buch-Tipps 2019/02

    Body
    Philipp Blom: Eine italienische Reise. Auf den Spuren des Auswanderers, der vor 300 Jahren meine Geige baute, Hanser, München 2018 +++ Monika Tibbe: „Emanzipation der Tat“. Mary Wurm – Pianistin, Komponistin, Dirigentin...
  • Buch-Tipps 2018/12

    Body
    Hans-Peter Jahn: Otto Tomek. Der Rundfunk und die Neue Musik, Wolke Verlag +++ MusikVereint, hrsg. vom Städtischen Musikverein zu Düsseldorf, Verlag Dohr, Köln +++ Julien Bitoun: Woodstock. Three Days of Love and Peace...
  • Buch-Tipps 2018/11

    Body
    Wolf Dieter Neupert: 1868–2018. J.C. Neupert. 150 Jahre Musikinstrumentenbau, Verlag K. Urlaub, Bamberg 2018 +++ Cornelius Frowein: Aufführungspraxis kompakt. Instrumentalmusik des 18. Jahrhunderts stilgerecht...
  • Buch-Tipps 2018/10

    Body
    Edward Dusinberre: Beethoven für eine spätere Zeit. Unterwegs mit einem Streichquartett, Oktaven, Stuttgart 2018, 376 S. +++ Christian Dierstein/Michel Roth/Jens Ruland: Die Spieltechnik des Schlagzeugs. Schläger...
  • Buch-Tipps 2018/09

    Body
    Christof Meueler/Franz Dobler: Die Trikont-Story. Musik, Krawall & andere schöne Künste, Heyne, München 2017, 461 S., Abb., € 30,00, ISBN 978-3-453-27135-7 +++ Mathias Löffler: Rock & Jazz Harmony. Die Klangwelt der Rock...
  • Buch-Tipps 2018/06

    Body
    Wilhelm Killmayer, hrsg. v. Theresa Henkel/Franzpeter Messmer (Komponisten in Bayern, Bd. 62), Allitera Verlag +++ Das Amt des Hofkapellmeisters um 1800, hrsg. v. Joachim Kremer/Heinrich Schwab, von Bockel Verlag +++...
  • Buch-Tipps 2018/05

    Body
    Mondrian-Musik. Die graphischen Welten des Komponisten Hermann Meier, hg. v. H. Zimmermann u.a., Chronos, Zürich 2017 +++ Andreas N. Tarkmann/Johannes Kohlmann: Praktische Instrumentenkunde, Bärenreiter, Kassel u.a. +++...
  • Buch-Tipps 2018/04

    Body
    Anna Schürmer: Klingende Eklats. Skandal und Neue Musik, transcript Verlag +++ Hans-Joachim Schulze: Bach-Facetten. Essays – Studien – Miszellen, Evangelische Verlagsanstalt/Carus-Verlag +++ David Koch: Louis Spohrs groß...
  • Buch-Tipps 2018/03

    Body
    Stefan Drees: „kunst ist das gegenteil von verarmung“. Aspekte zum Schaffen von Hans-Joachim Hespos, Wolke, Hofheim 2018 +++ Handbuch Musikpsychologie, hg. v. Andreas C. Lehmann/Reinhard Kopiez, Hogrefe, Bern 2018 +++...
  • Buch-Tipps 2018/02

    Body
    Reinhild Spiekermann: Kammermusik 55+. Menschen zueinander bringen. Empirische Untersuchung und Praxisworkshop +++ Danuta Gwizdalanka: Der Verführer. Karol Szymanowski und seine Musik +++ Peter Cusack: Berlin Sonic...