Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Peter Zschunke«

Wenn das Publikum den Atem anhält - Mainz im Tanzglück

06.02.23 (dpa, Peter Zschunke) -
Mainz - Die expressive Sprache von tanzmainz ist jetzt auch in New York angekommen. Die Kulturministerin spricht von einem «Aushängeschild für Rheinland-Pfalz». Tanzdirektor Honne Dohrmann will das Publikum auch in der nächsten Spielzeit überraschen.

Theater setzen Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine

11.03.22 (dpa, Peter Zschunke) -
Mainz/Kaiserslautern - «Mein Körper ist hier, aber mein Herz ist dort», sagt die ukrainische Tänzerin Daria Hlinkina. Angesichts der Invasion russischer Truppen in der Ukraine versuchen die vier Theater in Rheinland-Pfalz der Fassungslosigkeit Worte zu geben.

Große Gefühle zwischen Bosporus und Rhein - Fazil Say in Mainz

17.02.22 (dpa, Peter Zschunke) -
Mainz -Der türkische Komponist zitiert Louis Armstrong: Es gebe nur gute und schlechte Musik. Drei Tage lang zieht Fazil Say das Publikum des Staatstheaters Mainz in seinen Bann, mal als Pianist, mal mit eigenen Werken.

Wegbereiter des deutschen Jazz - Trauer um Emil Mangelsdorff

24.01.22 (dpa, Peter Zschunke) -
Frankfurt/Main - Im Alter von 96 Jahren ist der Jazz-Musiker Emil Mangelsdorff gestorben, wie die hessische Staatskanzlei und der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann mitteilten. Der Saxofonist habe sich «nicht nur um die Kultur in Hessen verdient gemacht, sondern als Zeitzeuge der dunkelsten Stunden der deutschen Geschichte wertvolle Erinnerungsarbeit geleistet», erklärte Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU).

Schulen brechen in die Zukunft auf - Start mit Kongress in Mainz

01.11.21 (dpa, Peter Zschunke) -
Mainz - Mehr selbstbestimmtes Lernen. Und viel individueller Beistand. Raus aus der Enge der Klassenräume. Rheinland-Pfalz entwickelt ein Programm für die Schule der Zukunft. Am 12. November geht es los mit einem Kongress.

«Klangliche Dreifaltigkeit» für den Mainzer Dom

20.09.21 (dpa, Peter Zschunke) -
Mainz - Noch kann sich niemand den Gesamtklang vorstellen - aber die erste von drei Orgeln bespielt jetzt das romanische Kirchenschiff. Wenn alles fertig ist, sollen 206 Register dort noch nie gehörte Klänge möglich machen.

Im Krisenjahr an der Spitze der Kultusminister – Hubig zieht Bilanz

Ein solches Mammutprogramm hat sich die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) zu Beginn ihrer Präsidentschaft in der Kultusministerkonferenz (KMK) nicht vorgestellt. „Als wir das Jahr begonnen haben, dachten wir, dass die Angleichung von Schulabschlüssen oder die wissenschaftliche Beratung unsere Hauptherausforderung sein würden“, sagt Hubig im Rückblick auf 2020. „Aber das hat sich dann ab dem 12. März schlagartig verändert.“ Bis dahin kaum vorstellbar, wurden in der ersten Welle der Corona-Pandemie alle Schulen geschlossen und die KMK ging in den Krisenmodus.

Piano-Power für die Seele in Zeiten der Corona-Krise

26.03.20 (dpa, Peter Zschunke) -
Mainz - Der Mainzer Pianist Simon Höneß hat gerade viel Zeit - alle Auftritte bei Unternehmen oder privaten Festen sind abgesagt. So zieht er mit seinem Rollklavier auf die Straße und spielt für die wegen der Corona-Krise in ihren Häusern bleibenden Menschen. «Das erste Mal kam aus einer rein spontanen Idee heraus - ich mag die Leute in meinem Viertel und mache Straßenmusik aus Spaß an der Freude.»
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: