Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Regine Schultz-Greiner«

Einstieg ins Quartettspiel

Eva-Maria Neumann: Fo(u)r Strings. 20 leichte bis mittelschwere Stücke für Streichquartett. Für einen gelungenen Einstieg in das Quartettspiel. Breitkopf & Härtel, Partitur und Stimmen, Heft 1 (152 Seiten) DV 31105. Werke von J. S.Bach (Gib dich zufrieden und sei stille, Menuett BWV 812); B. Bartók (Zwei Lieder aus „Für Kinder“); M.-A.Charpentier (Prélude – Marche en Rondeau); E. Grieg (Der junge Mann op. 17/2); G. F. Händel (Sarabande mit Variationen HWV 437); F. Mendelssohn Bartholdy (Allegro ma non troppo op. 72/1); E.-M. Neumann (Hexentanzplatz, Hommage à Bartók); R. Schumann (Ein Choral op. 68/4); G. Ph. Telemann (Concerto D-Dur TWV 40:202)

Lohnender Ausflug

Speckert, George A.: Don‘t Feed the Animals. 12 Stücke für Streichorchester (1. Violine, 2. Violine, 3. Violine, Viola, Cello). Partitur und Stimmensatz. Bärenreiter BA 10648

Für erste Vorspielsituationen

Diese Sammlung von Vortragsstücken ist für erste Vorspielsituationen und als Begleitmaterial zu Erwin Sassmannshaus’ „Früher Anfang auf der Bratsche“ oder jedes andere Schulwerk konzipiert. Die ausgewählten Stücke spielen auf unterschiedliche kulturelle und stilis­tische Kontexte an. Die Volkslieder und kleinen Charakterstücke dürften für Vorschulkinder und Schulanfänger gut zu erfassen sein (Bd. 1) und die folgenden Bände für etwas größere Spielerinnen reiche Inspiration bieten.

Mit Paul Rolland von Beginn an mehrstimmig

Aus dem Helbling-Verlag liegt ein weiteres Werk für den Streicherklassenunterricht vor. Als eine von vielen möglichen Varianten des „Lernens durch Handeln“ erfreut dieser sich nach wie vor steigender Beliebtheit und Verbreitung. Mit „Streicherklasse“ geben Adler und Müller Schmied ihren Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Repertoire an Spielstücken, Anleitungen zum instrumentalen Arbeiten zu Hause sowie Querverweise zu Musikgeschichte und Musiktheorie.

Noten-Tipps 2017/12

19.12.17 (Eckart Rohlfs) -
Rudolf Mauersberger (1889–1971): Der kleine Melchior und das Weihnachtskind. RMWV 2.4 (1945/1946). Eine Weihnachtslegende auf einen Text von Kurt Arnold Findeisen für gemischten Chor, Sopran solo und Klavier, herausgegeben von Gerhardt Uhle. Partitur. Ed. Merseburger +++ Michelangelo Rossi (1601/02–1656): Toccata settima, bearbeitet für Streichquartett von Thorsten Schmid-Kapfenburg (2017). Partitur und Stimmen, Verlag Neue Musik Berlin +++ Georg Philipp Telemann (1681–1767): Concerto B-A-CH für 2 Solobratschen, Viola da braccio/da gamba) und Basso continuo, B-dur. Erstausgabe und Generalbass von Klaus Hofmann. Partitur und Stimmen Ed. Walhall +++ Gunther Tiedemann: The Groove String ConneXion. 12 Stücke für Streicherensemble. Breitkopf & Härtel

Fragezeichen

Andrea Holzer-Rhombergs Fiedel-Max-Reihe für Streichorchester bekommt mit „Fiddlers on Stage“ und „Nachts im alten Schloss“ zwei neue Stücke ins Repertoire, die beiden Ausgaben enthalten jeweils Partitur und Stimmen. Mit einigen Facetten setzen sie Bewährtes aus früheren Titeln der Reihe fort: Großer Notendruck erleichtert das Lesen für die jüngeren Spieler/-innen, „am Instrument geschriebene“ Stimmen ermöglichen schnellen spieltechnischen Zugang und „große Wirkung“. Rhythmische Eigenschaften, aber auch eine emotionalisierende Melodik bestimmen über die Frage, ob junge Spieler sich mit einer Komposition anfreunden oder sogar identifizieren können.

Streicherwellenreisen

Andrea Holzer-Rhomberg: Dorothy‘s Waltz (VHR 3855), Sehnsuchtswalzer (VHR 3853), Arielles Wellenreise (VHR 3854), Schorschi‘s Schräg-Rag (VHR 3856) und Mother‘s Day Rag (VHR 3852). Musikverlag Holzschuh

Noten für Viola und Gitarre

13.03.15 (Guy Bitan) -
Anne Terzibaschitsch: Violaträume. 25 leichte Stücke für Viola (1. Lage) und Klavier, Verlag Holzschuh +++ Maria Linnenmann: My beautiful country. 15 leichte Stücke für Gitarre, Ricordi +++ Vivienne Olive: Another one for J.P. für Gitarre. Furore-Verlag

Was eine gute Stundendramaturgie ausmacht

Brigitte Wanner-Herren & Evelyne Fisch: Die Schneckenklasse. Ein praxisnahes Unterrichtswerk für Streicherklassen, Bd. 1–2, jeweils Lehrerband mit Partitur und methodischem Kommentar, Klavierbegleitung, Schülerhefte Vl., Vla., Vc., Kb., Edition Hug GH 11757 – GH 11768.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: