Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Stefanie Knauer«
Talente fördern und Brücken bilden
07.12.22 (Stefanie Knauer) -
Die Musik ist unter den Künsten vor allem geeignet, über Sprachen und Grenzen hinweg zu verbinden. So schreibt der Lions Club seit 30, beziehungsweise seine Vorgeschichte eingerechnet 40 Jahren einen Preis zur Förderung junger Talente aus und vergibt Kompositionsaufträge.
Nächtliche Stimmung
15.01.17 (Stefanie Knauer) -
Wie im Traum: Schuberts Lied „Nacht und Träume“, eine Vertonung des Gedichtes von Matthäus von Collin und der darin enthaltene „Konflikt zwischen den Glücksversprechen der Traumwelt und der freudlosen Realität“ (Booklettext) wirken noch nach zweihundert Jahren anregend. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
„Über den eigenen Horizont hinaus“
18.12.16 (Stefanie Knauer) -
Spartenübergreifend ist seine Biographie, ist seine Kunst. Klaus Hinrich Stahmer durchschritt in seiner Komponistenlaufbahn die Geschichte der Neuen Musik von der Dodekaphonie bis zur musikalischen Avantgarde der 70er, verließ dann diesen Weg und fand neue Formen, Weisen, Tonalitäten, die aus einer globalen Quelle heraus entstanden. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Neue Musik, die swingt – Jazz im Rokokosaal
12.12.16 (Stefanie Knauer) -
Tiefe Instrumente haben es schwer. Einerseits sind sie Atlanten, sie tragen und sind getragen mit entsprechend großen Notenwerten, „Rhythmusknechte“, wie Marcus A. Woelfle ironisch-bitter schreibt. Doch werden sie selten entsprechend gewürdigt. Manche lösen das Dilemma mit einem Satz über die Orchesterhierarchie hinweg zum Dirigentenpult. Im Jazz ist das anders. Hier ist die Musik sehr frei, und guten Musikern räumt man gerne Platz ein. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Die Neue Musik und das Roulette-Gefühl: Johannes Gutfleisch und seine Augsburger Konzertreihe „Zukunftsmusik“
09.12.10 (Stefanie Knauer) -
Ob das Glas halb voll ist oder halb leer, hängt von der Betrachtungsweise ab. Johannes Gutfleisch, Cellist des Philharmonischen Orchesters Augsburg, stand vor zwei Jahren vor der Wahl: Lohnt es sich, in der Fuggerstadt mehr Neue Musik aufzuführen oder nicht? Zuvor hatte er in einem Interview mit Alfred Brendel gelesen, er wundere sich, warum die jungen Musiker so wenig mit der Musik ihrer Zeit anfangen können. „Da dachte ich mir, jetzt frag ich doch einfach mal rum“, so der 34-Jährige. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Ein neuer Stein kommt ins Rollen
04.05.09 (Stefanie Knauer) -
Schauplatz ist die Augsburger Szene-Location Kantine auf ehemaligem Kasernengelände: innen poppige Wandbemalung, Barbetrieb, Schummerlicht, Chillecke, Band-Equipment auf der Bühne. Hier zeigen gleich drei einheimische Newcomer-Bands, was sie in dem vorangegangenen „Popcollege“, einem fünftägigen Coaching zum Thema Performance, Technik und Marketing gelernt haben. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
