Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Ulf Mauder«
Wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine sieht sich Opernstar Anna Netrebko mit reihenweise Konzertabsagen konfrontiert. Erst wandten sich die großen Bühnen im Westen von ihr an. Weil sie nun nach einigem Zögern die Invasion verurteilt, bekommt sie auch in ihrer Heimat Ärger.
Minsk - Die frühere Stuttgarter Kulturmanagerin Maria Kolesnikowa soll nach ihrem Widerstand gegen Machthaber Alexander Lukaschenko in Belarus viele Jahre in Haft. Mit dem Urteil zeigt sich der Apparat in Minsk einmal mehr unbeeindruckt von Sanktionen der EU und der USA.
Minsk - Musikstars haben sich auf die Seite der Proteste in Belarus geschlagen - und verlieren nun fette Honorare. Mit emotionalen Videos und Protestsongs prägen sie den Klang der Revolution. Die Naviband etwa erzählt, wie es dazu kam.
Moskau - Für seine Filme, Opern- und Theateraufführungen erhielt Kirill Serebrennikow auch in Stuttgart, Berlin und Hamburg viel Beifall. Seit drei Jahren verfolgt die Justiz Russlands bekanntesten Regisseur. Dem liberalen Künstler droht nun Gefängnis.
Moskau - Die Moskauer Punkband Pussy Riot steht international für ein wichtiges Kapitel politischer Aktionskunst. Frontfrau Nadeschda Tolokonnikowa spricht vor ihrem 30. Geburtstag über ihre Popularität auch in den USA, den Kampf in Russland - und von neuen Projekten.
Stuttgart, Hamburg, Berlin - auch deutsche Opern feiern Russlands Kultregisseur Serebrennikow. Nach langem Hausarrest ist er zwar auf freiem Fuß, reisen darf er aber nicht. An seinem 50. Geburtstag steht er trotz des Ärgers mit der Justiz auf dem Zenit seines Erfolgs.
Die Opern in Stuttgart und Hamburg konnten seine Inszenierungen nur in Abwesenheit auf die Bühne bringen. Nun ist der gefeierte Regisseur Kirill Serebrennikow in Moskau nach gut anderthalb Jahren Hausarrest zwar wieder in Freiheit. Aber sein Kampf ist nicht beendet.
Stuttgart - 17 Jahre tanzte Reid Anderson am Stuttgarter Ballett, 22 Jahre führte er die international gefeierte Compagnie als Intendant. Nun ist der letzte Vorhang für den 69-Jährigen gefallen. Das Fest zum Abschied nutzt sein Nachfolger Detrich auch für eine Botschaft an die Politik.
Stuttgart - Seit Jahrzehnten feiert der Dirigent Sylvain Cambreling Erfolge. Der Maestro hat Spuren in Frankfurt, Freiburg und Wien hinterlassen. Nun wird der Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart 70 - und verabschiedet sich im Südwesten. In Ruhestand geht er aber nicht.
An der Staatsoper Stuttgart hat die Star-Sopranistin Ana Durlovski als Gast ihren festen Platz. Doch was in ihrer Heimat Mazedonien geschieht, ist ihr persönlicher Alptraum. Ihr Ehemann, ebenfalls ein Opernsänger, sitzt dort wegen Terrorverdachts in Untersuchungshaft.
Das könnte Sie auch interessieren: