Berlin - Die ARD will mehr Jugendliche für klassische Musik gewinnen. Erstmals beteiligen sich alle ARD-Anstalten gemeinsam an einem bundesweiten Klassik-Projekt für Schülerinnen und Schüler, wie der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor am Dienstag in Berlin ankündigte. Im Mittelpunkt steht Antonin Dvoráks Sinfonie Nr. 9 «Aus der Neuen Welt». Das Werk wird am 19. September (11.15 Uhr) live aus Hamburg im Hörfunk über die ARD-Kulturwellen, im Digitalkanal des Deutschlandradios sowie als Videostream gesendet.
Die Aufführung des NDR-Sinfonieorchesters unter Leitung des Dirigenten Thomas Hengelbrock können die Jugendlichen im Unterricht oder im Sendesaal der jeweiligen ARD-Sender live hören.
Bereits Wochen vor der Ausstrahlung können sich Lehrer und Schüler auf das Konzert vorbereiten. Dazu bietet «Das Dvorák-Experiment» unter anderem Dirigier-Workshops, Video-Projekte und Remix-Wettbewerbe an. Im Internet können Lehrer und Schüler die notwendigen Informationen dazu abrufen. An dem Projekt beteiligen sich auch einige Rundfunkorchester mit eigenen Angeboten.
Zielgruppe seien Schüler der Klassen 5 bis 12. Geplant sei das Projekt «Ein ARD-Konzert macht Schule» regelmäßig im Wechsel von allen ARD-Landesrundfunkhäusern anzubieten.