„Aufhörn!“ – unter diesem Titel präsentiert der Abschlussjahrgang des Masterstudiengangs Sound Studies an der Universität der Künste Berlin vom 18. bis zum 31. März 2011 seine Arbeiten. Dabei bezieht sich der Titel nicht nur auf das Finale ihrer Studienzeit. Vielmehr fordert er dazu auf, aufzuwachen und zuzuhören.
Denn die 21 Absolventinnen und Absolventen wollen alles andere als einen leisen Abgang. Lieber überraschen sie die Besucher mit mechanischen Klangmaschinen und interaktiven Hörerlebnissen. Dabei nehmen sie die ganze Stadt ein. An insgesamt sechs Orten in Berlin präsentieren sie die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit außergewöhnlichen und alltäglichen Klängen.
"Aufhörn!" - Masterpräsentation Sound Studies 2011
Ausstellung
Freitag, 18. März bis Donnerstag, 31. März 2011
Öffnungszeiten: 19. bis 31. März, täglich von 14 bis 20 Uhr, außer montags
Eröffnung: Freitag, 18. März, 19 Uhr, Salon - Zur Wilden Renate und HomeBase
Ausstellungsorte
Salon - Zur wilden Renate, Alt-Stralau 70, 10245 Berlin-Friedrichshain
Naher Osten, Alt-Stralau 69, 10245 Berlin-Friedrichshain
Kino High End 54, Oranienburger Straße 54, 10117 Berlin-Mitte (im Tacheles)
HomeBase Project, Thulestraße 54, 13189 Berlin-Pankow
Foyer der UdK Berlin, Lietzenburger Straße 45, 10789 Berlin-Wilmersdorf
Präsentation der Masterarbeiten
Donnerstag, 17. März und Freitag, 18. März 2011, jeweils 10 bis 17 Uhr
Kino Arsenal, Filmhaus am Potsdamer Platz
Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin-Mitte
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.