Banner Full-Size

TAPE – Ausschreibung Deutsches Bundesjugendblasorchester gestartet

Autor
Publikationsdatum
Body

Junge Musiker aus ganz Deutschland haben im Juni 2011 in der 1. Praxiswerkstatt „TAPE“ den Grundstein für ein neues und einzigartiges bundesweites Projektensemble gelegt, welches nun in der 2. Praxiswerkstatt vom 05. bis 11. März 2012 in Bad Lausick fortgeführt wird. Die Ausschreibung ist gestartet.

Künstlerisch anspruchsvoll, hochwertig, jugendgerecht, innovativ und zukunftsorientiert – so wünschen sich die Teilnehmenden ein bundesweit wirkendes Ensemble der sinfonischen Bläsermusik, das sich unter dem Namen „Deutsches Bundesjugendblasorchester“ etablieren und entwickeln soll.

Nun gilt es also, auf den Erkenntnissen der ersten Praxiswerkstatt aufzubauen und das Projektensemble kontinuierlich, unter aktiver Beteiligung der Teilnehmenden, weiter zu entwickeln. Es besteht die einmalige Möglichkeit – neben neuen orchestralen Erfahrungen – eine individuelle instrumentale Einzelförderung innerhalb der Probenarbeit zu erhalten. In einem öffentlichen Abschlusskonzert werden die Ergebnisse der einwöchigen Arbeitsphase präsentiert.

Kammermusikalische Werke und orchestrale sinfonische Bläsermusik werden gemeinsam mit den Teilnehmenden entsprechend ihrer künstlerischen Ambitionen ausgewählt und erprobt. Mit den Lehrkräften der Deutschen Bläserakademie und weiteren international tätigen Dozenten stehen den Teilnehmenden auch dieses mal wieder professionelle Partner zur Verfügung.

Die künstlerische Gesamtleitung des Projektes wird erneut Prof. Thomas Clamor, Chefdirigent der Sächsischen Bläserphilharmonie und künstlerischer Leiter der Deutschen Bläserakademie, übernehmen.

Die Ausschreibung richtet sich an ambitionierte Musiker aus Vereinsstrukturen, Landesensembles und regionalen Auswahlorchestern und Studierende und Schüler deutscher Musikhochschulen, Musikschulen und Fachakademien. Auch Preisträger des Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“ oder anderer renommierter Instrumentalwettbewerbe sind herzlich eingeladen.

Die Anmeldung ist bis zum 30.11.2011 unter www.projektensemble.de möglich.

Die 2. Praxiswerkstatt des Modellprojektes TAPE der Deutschen Bläserjugend wird von der Stiftung Deutsche Jugendmarke finanziell gefördert und von der Jeunesses Musicales Deutschland freundschaftlich unterstützt.

Weitere Infos zur Ausschreibung, zum Programm, zu den Teilnahmebedingungen sowie zum Projekt selbst gibt es auf der Homepage.

Autor
Musikgenre