Als erstes Ergebnis der Zusammenarbeit des VdM und der DOV, in deren Focus die Entwicklung neuer lokaler Kooperationen zwischen Musikschulen und Orchestern steht, wurde am 11. November in Münster der erste bundesweite Kooperationsvertrag zwischen einem Profi- und einem Musikschulorchester besiegelt.
Im April 2015 haben der Verband deutscher Musikschulen und die Deutsche Orchestervereinigung eine Rahmenvereinbarung geschlossen, die von dem gemeinsamen Bewusstsein um die besondere Bedeutung öffentlicher Musikschulen und öffentlich geförderter Kulturorchester für das Musikleben in Deutschland getragen ist. Inhalt der Rahmenvereinbarung ist vor allem die Entwicklung neuer lokaler Kooperationen zwischen Musikschulen und Orchestern. Jetzt konnte in Münster der erste bundesweite Kooperationsvertrag zwischen einem Profi- und einem Musikschulorchester besiegelt werden. Partner sind die Westfälische Schule für Musik und das Sinfonieorchester Münster. Am 11. November wurde der Vertrag von Münsters Kulturdezernentin Cornelia Wilkens, von Ulrich Rademacher, Leiter der Westfälischen Musikschule, und Orchestervorstand Werner Raabe feierlich unterzeichnet. Die Kooperation zwischen den Institutionen hat bereits eine lange Geschichte. Beide Institutionen wurden vor fast 100 Jahren gemeinsam gegründet und arbeiten seit dem Jahr 2000 eng zusammen. Gemeinsame erfolgreiche Musiktheater- und Orchesterproduktionen waren in den vergangenen Jahren das Ergebnis. Auch im pädagogischen Bereich gibt es schon enge Verzahnungen: Mitglieder des Sinfonieorchesters unterrichten an der Musikschule, betreuen Gruppenproben des Musikschulorchesters oder wirken in Kinderkonzerten mit. Der jetzt geschlossene Vertrag soll die Zusammenarbeit intensivieren und vor allem auch für die Zukunft dauerhaft absichern. Die Unterschriften bestätigen nicht nur den Status Quo; sie bedeuten auch Planungssicherheit für die Zukunft.