Multimediale Präsenz
Das Ensemble chaos|cadence gründete sich während des gemeinsamen Studiums an der Musikhochschule Lübeck. Die vier Studierenden, Ariadne Dalatsi, Sophie Kockler, Jorma Marggraf und Adrian Thieß, fokussieren sich in ihrer...
Das Ensemble chaos|cadence gründete sich während des gemeinsamen Studiums an der Musikhochschule Lübeck. Die vier Studierenden, Ariadne Dalatsi, Sophie Kockler, Jorma Marggraf und Adrian Thieß, fokussieren sich in ihrer...
Das Ensemble Klangrauschen wurde 2016 als festes Ensemble der etablierten gleichnamigen Konzertreihe in Lübeck gegründet. Ziel ist es, durch regelmäßige Konzerte eine langfristige Beziehung zu seinem Publikum aufzubauen...
Konzertvideos, sei es live oder als Mitschnitt, sind Aushängeschilder der Arbeit von Musikhochschulen. An der HfM Mainz sind die Übertragungen allerdings noch mehr: sie sind Teil eines Ausbildungskonzepts.
Sae-Nal Lea Kim, seit Oktober 2018 als Vertretungsprofessorin an der Hochschule für Musik Mainz tätig, hat zum September 2023 den Ruf auf die W2-Professur für Klavier angenommen. Die in Seoul geborene und in Deutschland...
Als Alumna beziehungseise Alumnus der JGU Mainz pflegen Dr. Elke Göbel und Dr. Rainer Göbel intensiven Kontakt zu ihrer Alma Mater. Seit vielen Jahren sind die beiden auch in der HfM Mainz präsent – als regelmäßige Gäste...
Lena Haselmann-Kränzle (Gesang), Marcello Sung Hyuck Hong (Kontrabass) und Karolin Schmitt-Weidmann (Musikpädagogik) – alle drei Absolvent:innen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim –...
Um ihre Studierenden bestmöglich auf einen sich verändernden Kulturbetrieb vorzubereiten, stärkt die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) ihre künstlerische Ausbildung und gibt neue Impulse für ihren...
Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) setzt sich für eine gelebte und lebendige Erinnerungskultur ein. Durch Vernetzung und Kooperationen, durch Konferenzen und Konzerte, Performances und Produktionen...
Seit 2009 bietet das Institut für Musik der Hochschule Osnabrück den vierjährigen Bachelor-Studiengang mit dem Schwerpunkt Musical an. Einem intensiven ersten Jahr, das die Grundlagen bildet, um die spezifischen...
Die Hochschule für Musik (HfM) Saar erweitert erneut ihre Studienangebote. Ab Mitte Dezember 2023 können sich Interessierte, die bereits über einen Bachelor mit dem Hauptfach Klavier verfügen, für den neuen Studiengang...
Vom 27. August bis 1. September 2023 veranstaltete die Hochschule für Musik Saar zum achten Mal die HfM Saar Summer School mit einer Dirigierakademie unter der Leitung von Georg Grün, Professor für Chorleitung an der HfM...
Der Konzertsaal der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen ist nach einjähriger Bauzeit in der Zukunft angekommen: Für 5,5 Millionen Euro hat das Land umfangreiche Brandschutz- und Infrastruktur-Maßnahmen umgesetzt...
In der Europäischen Musikakademie Palazzo Ricci in Montepulciano (Italien) widmeten Anfang Oktober die Lehrenden des Instituts für Aufführungspraxis der Hochschule für Musik Trossingen eine Meisterklasse der ersten...
Viele neue Professor*innen an der Musikhochschule Trossingen.
Prof. Gero Schmidt-Oberländer ist seit 2010 Direktor des Instituts für Musikpädagogik und Kirchenmusik. Schon immer, seit er im Jahr 1996 dem Ruf auf die Professur für Schulpraktisches Klavierspiel an der Hochschule für...