Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Schulmusiker sehen Fortbestand ihres Fachs gefährdet: 1. Bundeskongress Musikunterricht beginnt in Weimar – die nmz bloggt aktuell

    Schulmusiker sehen Fortbestand ihres Fachs gefährdet: 1. Bundeskongress Musikunterricht beginnt in Weimar – die nmz bloggt aktuell

    Body
    Weimar - Vor dem Hintergrund des heute in Weimar beginnenden 1. Bundeskongresses Musikunterricht haben sich deutsche Schulmusiker besorgt über den Zustand ihres Fachs gezeigt. Die Situation des Musikunterrichts an...
    Autor
    kiz
    Agentur - dapd
    Publikationsdatum
    19.09.2012
  • Landesmusikräte fordern mindestens zwei Zeiteinheiten Musikunterricht

    Landesmusikräte fordern mindestens zwei Zeiteinheiten Musikunterricht

    Body
    Die Konferenz der Landesmusikräte im Deutschen Musikrat appelliert im Ergebnis ihrer Herbstkonferenz in Kiel einmütig an die Kultusministerkonferenz: Die Ganztagsangebote in Schulen in allen Jahrgangsstufen sollen mit...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    18.09.2012
  • Bundestagspräsident Lammert fordert Stärkung der musikalischen Bildung beim parlamentarischen Abend des Verbandes deutscher Musikschulen

    Bundestagspräsident Lammert fordert Stärkung der musikalischen Bildung beim parlamentarischen Abend des Verbandes deutscher Musikschulen

    Body
    „In Deutschland gibt es eine außergewöhnlich große Kultur- und besonders Musiklandschaft. Wenn es aber um die Zukunftsfähigkeit dieser Landschaft geht, ist die kulturelle Bildung die Achillesferse des deutschen...
    Autor
    kiz - PM
    Publikationsdatum
    13.09.2012
  • Sicher ist erstmal gar nichts
    Hauptbild
    Blick hinter den Klang: Elena Ungeheuer. Foto: Pat Christ

    Sicher ist erstmal gar nichts

    Body
    Eine pauschale Aussage darüber, was denn Musik sei, können Elena Ungeheuer und Oliver Wiener vom Atelier Klangforschung an der Universität Würzburg nicht treffen. Hier wird nichts Sicheres über Klangerzeugung, Filterung...
    Autor
    Pat Christ
    Publikationsdatum
    09.09.2012
  • Ein Symbol von Harmonie und Schönheit
    Hauptbild
    Begegnung und Fortbildung: Teilnehmerinnen von Europa Cantat in Turin. Foto: Europa Cantat

    Ein Symbol von Harmonie und Schönheit

    Body
    Das Europa Cantat Festival, das vom 27. Juli bis 5. August 2012 in Turin stattgefunden hat, wird von den Veranstaltern wie von den zahlreich anwesenden Fachleuten der europäischen Chorszene als voller Erfolg gewertet...
    Autor
    nmz (N.N.)
    Publikationsdatum
    08.09.2012
  • Singen statt still sitzen
    Hauptbild
    Foto: Heike Henning

    Singen statt still sitzen

    Body
    Im Juli 2012 fanden gleich zwei aufeinanderfolgende Kooperations-Konzerte der Nürnberger Sinfoniker und der Chorklassen bayerischer Realschulen in Nürnberg statt. Unter der Leitung von Chefdirigent Alexander Shelley...
    Autor
    Heike Henning
    Publikationsdatum
    30.08.2012
  • Vom Abenteuer zum musikpädagogischen Klassiker
    Hauptbild
    Carl Orff und Gunild Keetman: Mit ihren Schwerpunkten Motion – Perkussion – Improvisation war die Elementare Musikpraxis von Orff und Keetman der erste Versuch einer interkulturellen musikpädagogischen Praxis. Foto: Karl Alliger/Orff-Zentrum München

    Vom Abenteuer zum musikpädagogischen Klassiker

    Body
    Gerade erst sind die Feiern zum 50-jährigen Gründungsjubiläum des Carl-Orff-Instituts an der Musik-Universität in Salzburg verrauscht, da steht ein Jahr später schon das nächste Orff-Jubiläum an: Vor einem halben...
    Autor
    Michael Kugler
    Werner Beidinger
    Publikationsdatum
    30.08.2012
  • Chor--Neuheiten 2012/09

    Chor--Neuheiten 2012/09

    Body
    Freiburger Chorbuch 2 +++ Verleih uns Frieden – Da pacem, Domine. +++ „…ich kann nicht anders“. 20 neue Kompositionen für gemischten Chor +++ Felix Mendelssohn Bartholdys Vertonung des Rückert-Gedichtes „Ersatz für...
    Autor
    nmz (N.N.)
    Publikationsdatum
    30.08.2012
  • Chortipps 2012/09

    Chortipps 2012/09

    Body
    WIFYS – Worcester International - Festival for Young Singers 2013 +++ Jazz-, Pop- und Gospelchor/Beatboxing- und Vocal-Percussion +++ 13. Internationaler Kammerchorwettbewerb Marktoberdorf 2013 +++ 3. Wald-Michelbacher...
    Autor
    nmz (N.N.)
    Publikationsdatum
    30.08.2012
  • Faszination Kinder- und Jugendchor

    Faszination Kinder- und Jugendchor

    Body
    Die Hochschule für Kirchenmusik Tübingen startet im Oktober mit einem neuen Veranstaltungsformat: Unter dem Titel „Tübinger Tage“ werden in Zukunft einmal im Jahr größere Veranstaltungen wie Tagungen, Fes­tivals...
    Autor
    nmz (N.N.)
    Publikationsdatum
    30.08.2012
  • Mehrstimmiges Fachwerk-Forum

    Mehrstimmiges Fachwerk-Forum

    Body
    16 Jahre hatte der Arbeitskreis Musik in der Jugend die Mitgliederverwaltung für das Chorleiter-Forum (www.chorleiter-forum.de) durchgeführt. Dazu gehörten der Einzug der Beiträge und die Durchführung des alljährlichen...
    Autor
    nmz (N.N.)
    Publikationsdatum
    30.08.2012
  • Nachwuchs-Wissenschaftler im Beethoven-Haus

    Nachwuchs-Wissenschaftler im Beethoven-Haus

    Body
    Vom 27. bis 29. August findet im Beethoven-Haus das 5. Studienkolleg für Nachwuchs-Musikwissenschaftler statt. Ausgerichtet wird das Kolleg von der Forschungsabteilung im Beethoven-Haus, dem Beethoven-Archiv. Anhand der...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    27.08.2012
  • Bündnis skizziert den Weg zur "Lernkultur des 21. Jahrhunderts"

    Bündnis skizziert den Weg zur "Lernkultur des 21. Jahrhunderts"

    Body
    Berlin - Ein breiten Bündnis aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kirchen, Gewerkschaften, Kultur und Schülern macht sich für eine neue Lernkultur an deutschen Schulen stark. "Unsere Schulen sind im 20. Jahrhundert stehen...
    Autor
    Martin Pfaffenzeller - dapd
    Publikationsdatum
    24.08.2012
  • Jetzt für den junge ohren preis 2012 bewerben!

    Jetzt für den junge ohren preis 2012 bewerben!

    Body
    „Ausgezeichnetes für junge Ohren“ ist das Motto des junge ohren preis. Gesucht sind innovative Projekte von Profis für junges Publikum, die kreative Wege zur Musik öffnen. In drei Kategorien können Projekte eingereicht...
    Autor
    PM
    kiz - lieberwirth
    Publikationsdatum
    23.08.2012
  • Renommierte Künstler bei der Akademie für Neue Musik an der Musikhochschule München

    Renommierte Künstler bei der Akademie für Neue Musik an der Musikhochschule München

    Body
    Im Rahmen der Meisterkurse an der Hochschule für Musik und Theater München begann gestern die 1. Akademie für Neue Musik, die sich ausschließlich den Werken des 20. und 21. Jahrhunderts widmet. Im Focus stehen die Fächer...
    Autor
    kiz - lieberwirth
    Publikationsdatum
    23.08.2012

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 192
  • Current page 193
  • Page 194
  • …
  • Letzte Seite 396
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube