Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Glücksumstand mit Power-Frau
    Hauptbild
    Sprechen über Expressivität: Chaya Czernowin. Foto: Christopher McIntosh

    Glücksumstand mit Power-Frau

    Body
    Wenn Komponisten sterben, bleibt uns – neben persönlicher Erinnerung – vor allem deren Musik. Das ist nicht wenig, doch als im Herbst vergangenen Jahres der Dresdner Komponist Udo Zimmermann seiner schweren Krankheit...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    23.08.2022
  • Üben, proben, konzertieren: Startschuss für Rostocker Sommercampus
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    Üben, proben, konzertieren: Startschuss für Rostocker Sommercampus

    Body
    Wenn Studenten, Dozenten und Philharmoniker gemeinsam in Rostock auf höchstem Niveau musizieren, ist die Zeit des Sommercampus da. Neue wie alte Musik und vier Konzerte stehen unter anderem auf dem Programm. „O lieb', so...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.08.2022
  • Saxofonistin Theresia Philipp leitet Jugend-Jazzorchester Sachsen
    Hauptbild
    Nachrichten aus der Jazzszene. Foto: Hufner

    Saxofonistin Theresia Philipp leitet Jugend-Jazzorchester Sachsen

    Body
    Mit der Saxofonistin Theresia Philipp leitet erstmals seit acht Jahren wieder eine Frau das Jugend-Jazzorchester (JJO) Sachsen. Die Musikerin war einst selbst Mitglied des JJO und kehrt damit in verantwortlicher Position...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.08.2022
  • Deutscher Musikwettbewerb: Die Preisträger*innen stehen fest
    Hauptbild
    Anne Luisa Kramb aus Berlin gehört zu den drei Preisträger*innen des Deutschen Musikwettbewerbs 2022 in Bonn. Eine Liste aller Preisträger*innen und Stipendiat*innen anbei. (c) Heike Fischer, DMW/DMR

    Deutscher Musikwettbewerb: Die Preisträger*innen stehen fest

    Body
    Aurel Dawidiuk (Orgel), Lyuta Kobayashi (Klarinette) und Anne Luisa Kramb (Violine) sind die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2022. Den Kompositionspreis des Deutschlandfunks erhält Marc L...
    Autor
    PM - Deutscher Musikrat
    Publikationsdatum
    11.08.2022
  • Internationaler Uniservitate-Award 2022 für Community Music-Projekte der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Hauptbild
    Foto: Arnold Becker/upd

    Internationaler Uniservitate-Award 2022 für Community Music-Projekte der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Body
    Musikalische Begegnungen als Türöffner für gesellschaftlichen Austausch und Teilhabe – dieses Prinzip verfolgt an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) der Masterstudiengang „Community Music“, dessen...
    Autor
    PM - upd
    Publikationsdatum
    27.07.2022
  • „Mit dem Körper hören“ – Kinder mit Hörprothese lernen Instrumente
    Hauptbild
    ARD-Mediathek: Mit dem Körper hören

    „Mit dem Körper hören“ – Kinder mit Hörprothese lernen Instrumente

    Body
    Ohne funktionierendes Gehör ein Instrument lernen – das geht. Wie, zeigen die hörgeschädigten Kinder eines Projekts gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin in einer sehenswerten Dokumentation. Für die Kinder des Projekts „Aus...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.07.2022
  • Wo Orgelschüler auf der Barockorgel lernen dürfen
    Hauptbild
    Abstraktes Bild. © Hufner

    Wo Orgelschüler auf der Barockorgel lernen dürfen

    Body
    Eine Orgel mit Pauken und Zimbeln – das ist die barocke Wagner-Orgel in der Marienkirche in Angermünde. Musiklehrerin Dorothea Janowski bildet auch Jugendliche auf dem altehrwürdigen Instrument aus – und kennt viele...
    Autor
    Oliver Gierens
    dpa
    Publikationsdatum
    19.07.2022
  • Wenig Nachwuchs-Organisten in Thüringen
    Hauptbild
    Registerzüge einer Orgel

    Wenig Nachwuchs-Organisten in Thüringen

    Body
    Regelmäßiges Spiel hält die Orgeln in Thüringens Kirchen, Kapellen und Konzerthäusern in einem guten Zustand. Das zu sichern könnte zunehmend schwieriger werden. Konzerthäuser, Kirchen und Kapellen tun sich schwer...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.07.2022
  • Hochschulrat wählt Lydia Grün zur Präsidentin der Hochschule für Musik und Theater München
    Hauptbild
    Lydia Grün. Foto: Oliver Röckle

    Hochschulrat wählt Lydia Grün zur Präsidentin der Hochschule für Musik und Theater München

    Body
    In seiner Sitzung am Dienstag, den 12. Juli 2022 wählte der Hochschulrat der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) die versierte Kulturmanagerin, Musikwissenschaftlerin und Publizistin Prof. Lydia Grün zur...
    Autor
    PM - HMTM
    Publikationsdatum
    13.07.2022
  • Digitalisierungskolleg „Artificial Intelligence in Culture and Arts (AICA)“ als Kooperation von HMTM und Hochschule München erhält Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
    Hauptbild
    Roboter Klavier. Foto: Presse HMTM

    Digitalisierungskolleg „Artificial Intelligence in Culture and Arts (AICA)“ als Kooperation von HMTM und Hochschule München erhält Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst

    Body
    Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) wird in Kooperation mit der Hochschule München (HM) ein Digitalisierungskolleg unter dem Titel „Artificial Intelligence in Culture and Arts (AICA)“ einrichten. Das vom...
    Autor
    PM - HMTM
    Publikationsdatum
    06.07.2022
  • Verspieltes und Konzentriertes
    Hauptbild
    Ohne Bildzeile.

    Verspieltes und Konzentriertes

    Body
    Wie begeht man ein Jubiläum? Mit Stolz auf das Erreichte oder kritischer Rückschau? Mit aktueller Bestandsaufnahme und einem Blick in die Zukunft? Mit Festreden, Musik und großem Feuerwerk? Seine 75. Frühjahrstagung...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    30.06.2022
  • Mehr als Design und Hintergrund

    Mehr als Design und Hintergrund

    Body
    Musik aus Computerspielen war lange für die Forschung uninteressant. Das hat sich inzwischen geändert. Seit genau 15 Jahren gibt es sogar ein eigenes Wort für das Forschungsfeld „Computerspielmusik“: Ludomusicology nennt...
    Autor
    Pat Christ
    Publikationsdatum
    30.06.2022
  • Breit gefächertes Spektrum

    Breit gefächertes Spektrum

    Body
    Zum 12. Mal fand die Finalrunde des Deutschen Hochschulwettbewerbs Musikpädagogik im Rahmen der Sommertagung der RKM mit den Rektor*innen und Kanzler*innen der Deutschen Musikhochschulen statt. Nachdem der Wettbewerb in...
    Autor
    Elias Betz
    Publikationsdatum
    30.06.2022
  • Das große Ganze im Blick
    Hauptbild
    Text und Foto: Juan Martin Koch

    Das große Ganze im Blick

    Body
    „So schnell haben wir das noch nie gemacht“ – „Takt 73, mein erster Ton, in der vorletzten Version saß er…“ – „Leute, ihr macht mich fertig!“ Der Pollinger Bibliothekssaal ist Konzentration pur. Von Aufnahmeleiter...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    30.06.2022
  • „Stimme berührt in jeder Form“
    Hauptbild
    Nach über zwei Jahren pandemiebedingter Pause meldete sich die Chorszene auf dem Leipziger Chorfest fulminant zurück. Unser Bild zeigt die Zucchini Sistaz. Foto: Rüdiger Schestag

    „Stimme berührt in jeder Form“

    Body
    Singende, summende, beatboxende und im Takt der Musik gemeinsam groovende Menschen sah und hörte man am Himmelfahrtswochenende an allen Ecken und Enden Leipzigs. Mehrstimmige Melodien schwebten durch die Luft, die Stadt...
    Autor
    Lisa Ehrenburg
    Publikationsdatum
    30.06.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 53
  • Current page 54
  • Page 55
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube