Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • KUG-Diskussion: Kunst leben nach Corona

    KUG-Diskussion: Kunst leben nach Corona

    Body
    Nachdenken über die Zukunft des kulturellen Veranstaltungsbetriebs: In einer Diskussionsreihe über „Künstlerische Aufführungen zu Zeiten von COVID-19“ vereint die Kunstuniversität Graz Kulturschaffende und -politiker mit...
    Publikationsdatum
    30.11.2020
  • Joe Zawinul Prize erstmals vergeben

    Joe Zawinul Prize erstmals vergeben

    Body
    Unter dem Motto „Breaking the rules“ fand heuer erstmals der neu ins Leben gerufene Joe Zawinul Prize der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) statt. Durchsetzen konnte sich der Komponist und Posaunist...
    Publikationsdatum
    30.11.2020
  • PARL – Platform for Art and Research Linz

    PARL – Platform for Art and Research Linz

    Body
    Wann wird Kunst zur künstlerischen Forschung? Und was können wir davon für unser Kunstschaffen, unsere Disziplin, über uns selbst und vielleicht sogar über Fragen des Menschseins lernen? Für Künstlerische Forschung gibt...
    Publikationsdatum
    30.11.2020
  • Musikstudium – grenzenlos

    Musikstudium – grenzenlos

    Body
    Nicht nur wegen der Pandemie war es bislang für europäisch gesinnte Musiker*innen eher schwierig, grenzüberschreitend zu studieren. Seit diesem Studienjahr bieten die Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und die École...
    Publikationsdatum
    30.11.2020
  • Mainz wird europäischer Jazz-Hub

    Mainz wird europäischer Jazz-Hub

    Body
    Im kommenden Jahr 2021 startet an der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dem „Jazz Campus Mainz“ ein internationales, künstlerisches Coachingprogramm auf höchstem Niveau. Ermöglicht wird...
    Publikationsdatum
    30.11.2020
  • Vielfalt digital und in Präsenz

    Vielfalt digital und in Präsenz

    Body
    Digitale Vorlesungen, Proben als Online-Meetings und spartenübergreifende Projekte im Videoformat: Corona-bedingt stellten sich Studierende und Lehrende an der Folkwang Universität der Künste der Herausforderung...
    Autor
    Iris Pairet Garcia
    Hanne Ermann
    Publikationsdatum
    30.11.2020
  • Personalia: neue Professoren

    Personalia: neue Professoren

    Body
    Albrecht Winter +++ Christian Thielemann +++ Björn Kadenbach Neuer Professor für Violine Seit dem Wintersemester 2020/21 ist Albrecht Winter Professor für Violine in der Nachfolge von Professor Frenzel. Er wird sowohl am...
    Publikationsdatum
    30.11.2020
  • Impulse für die Orchesterausbildung

    Impulse für die Orchesterausbildung

    Body
    „Freischaffende Existenz, freie Orchester und neue Modelle des Orchesterspiels – das sind die Berufsaussichten, die die Lebensläufe unserer Musikstudierenden prägen werden“, so Professor Ekkehard Klemm im Nachgang der...
    Publikationsdatum
    30.11.2020
  • „Glaubt an Eure Zukunft!“

    „Glaubt an Eure Zukunft!“

    Body
    Vor zwölf Jahren studierte die Ukrainerin Oksana Lyniv Dirigieren bei Professor Ekkehard Klemm an der Hochschule für Musik Dresden. Im Rahmen der Konferenz Zukunft(s)Orchester war die zukünftig erste Frau am Pult der...
    Publikationsdatum
    30.11.2020
  • Neuer Forschungsbereich: Künstliche Intelligenz in der Kultur

    Neuer Forschungsbereich: Künstliche Intelligenz in der Kultur

    Body
    Mariya Dzhimova arbeitet seit August 2020 am Institut für Kulturmanagement und Medien als Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Sie ist für Aufbau und Gestaltung eines neuen Forschungsbereiches zum Thema „Einsatz und...
    Publikationsdatum
    30.11.2020
  • Gründungszentrum „Wavelab“ nimmt seine Arbeit auf

    Gründungszentrum „Wavelab“ nimmt seine Arbeit auf

    Body
    Am Institut für Kulturmanagement und Medien der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) nahm im November 2020 das „Wavelab“ mit einer ersten Veranstaltung offiziell seine Arbeit auf. Das Wavelab ist...
    Publikationsdatum
    30.11.2020
  • #ChallengeAccepted

    #ChallengeAccepted

    Body
    Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) reagiert auf den digitalen Wandel: Als erste europäische Hochschule verbindet sie an ihrem Institut für Kulturmanagement und Medien die Themen Management und...
    Autor
    Frizz Lauterbach
    Publikationsdatum
    30.11.2020
  • Musikschulen in Sachsen öffnen ab 1. Dezember - nur Einzelunterricht
    Hauptbild
    Nachrichten aus dem KIZ. Foto: Hufner

    Musikschulen in Sachsen öffnen ab 1. Dezember - nur Einzelunterricht

    Body
    Dresden - Nach wochenlanger Schließung dürfen Musikschulen in Sachsen am 1. Dezember wieder öffnen - zunächst aber nur für Einzelunterricht. «Musikschulen sind wichtige Träger der musischen Bildung und haben durchdachte...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    30.11.2020
  • Referentin: Porträt Isabell Seider

    Referentin: Porträt Isabell Seider

    Body
    Isabell Seider studierte Musikwissenschaft und Germanische Philologie an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg sowie an der Paris-Lodron-Universität in Salzburg. Ihr Studium ergänzte sie durch diverse Praktika bei...
    Publikationsdatum
    29.11.2020
  • Kulturmanagerin: Porträt Birgitt Rehbock

    Kulturmanagerin: Porträt Birgitt Rehbock

    Body
    An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg studierte Birgitt Rehbock Theater- und Medienwissenschaft, Pädagogik und Anglistik mit dem Abschluss Magister Artium. Schon während des Studiums orientierte sie...
    Publikationsdatum
    29.11.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 79
  • Current page 80
  • Page 81
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube