Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Musikprofessor bestreitet Vergewaltigungsvorwürfe vor Gericht
    Hauptbild
    Siegfried Mauser und Hans-Jürgen von Bose bei taktlos 89. Foto/Bearbeitung: Martin Hufner

    Musikprofessor bestreitet Vergewaltigungsvorwürfe vor Gericht

    Body
    Mehrfach soll der frühere Musikprofessor Hans-Jürgen von Bose die Schwester eines Studenten vergewaltigt haben. Zum Prozessauftakt in München bestreitet er die Anklage – und vermutet ein Komplott hinter den Vorwürfen. Im...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.11.2020
  • Knabenchöre kämpfen mit Flashmob um Nachwuchs
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    Knabenchöre kämpfen mit Flashmob um Nachwuchs

    Body
    Mit Flashmobs und Videoclips haben zahlreiche Knabenchöre in den sozialen Medien um Nachwuchs geworben. „Unter dem Hashtag #KulturGutKnabenchor treten 46 Knabenchöre aus Deutschland, Österreich und der Schweiz virtuell...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.11.2020
  • [UPDATE 12.11.2020] Prozessauftakt gegen ehemaligen Kompositionsprofessor Hans-Jürgen von Bose: Hochschule setzt Prozessbeobachtung ein und löst sie wieder auf
    Hauptbild
    Musikhochschulen, nicht nur Orte der Muse

    [UPDATE 12.11.2020] Prozessauftakt gegen ehemaligen Kompositionsprofessor Hans-Jürgen von Bose: Hochschule setzt Prozessbeobachtung ein und löst sie wieder auf

    Body
    Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) begrüßt es sehr, dass der Prozess gegen ihren ehemaligen Kompositionsprofessor Hans-Jürgen von Bose trotz der schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie am Freitag...
    Autor
    PM - HfMT München
    Publikationsdatum
    12.11.2020
  • Zwei MV-Orchester für Deutschen Jugendorchesterpreis nominiert
    Hauptbild
    Das Jugendsinfonieorchester Schwerin. Foto: jso-schwerin.com

    Zwei MV-Orchester für Deutschen Jugendorchesterpreis nominiert

    Body
    Schwerin - Bundesweit haben es 13 Orchester in die Endrunde des Wettbewerbs zum Deutschen Jugendorchesterpreis 2020/2021 geschafft. Gleich zwei kommen aus Mecklenburg-Vorpommern. Für den Deutschen Jugendorchesterpreis...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.11.2020
  • Petition zur Öffnung der Musikschulen sammelt 12 000 Unterschriften
    Hauptbild
    Musikland-Jahreskonferenz zeigt Perspektiven für geflüchtete Musiker. Foto: Hufner

    Petition zur Öffnung der Musikschulen sammelt 12 000 Unterschriften

    Body
    Dresden - Eine Online-Petition zur Wiedereröffnung der Musikschulen in Sachsen hat 12 000 Unterschriften gesammelt. Damit sei das Quorum erreicht und die Sammlung beim Petitionsausschuss des Landtages eingereicht worden...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.11.2020
  • Landesverband der Musikschulen Schleswig-Holstein startet neues Digitalisierungsvorhaben
    Hauptbild
    Pop im Konzertsaal - New Fall Festival in Düsseldorf und Stuttgart. Foto: Hufner

    Landesverband der Musikschulen Schleswig-Holstein startet neues Digitalisierungsvorhaben

    Body
    Der Einsatz von Apps und mobilen Endgeräte zählt mittlerweile zum Handwerkzeug in der Musikvermittlung. Schon lange sind Apps und mobile Endgeräte im Musikschulunterricht bei Lehrkräften und Schülern keine Seltenheit...
    Autor
    PM - VdM - SH
    Publikationsdatum
    11.11.2020
  • Klasse als Bühne: Theaterpädagogen passen Arbeit coronabedingt an
    Hauptbild
    Offener Brief an Merkel für inhaftierte Künstler in der Türkei. Foto: Hufner

    Klasse als Bühne: Theaterpädagogen passen Arbeit coronabedingt an

    Body
    Magdeburg - Die Theater in Sachsen-Anhalt setzen auf alternative Projekte, junges Publikum und kreieren neue Formate - auch in der Krise. Für «Klassenzimmerstücke» braucht es keine Bühne mit Vorhang. Der Teil-Lockdown...
    Autor
    dpa
    Romina Kempt
    Publikationsdatum
    09.11.2020
  • Verband hofft auf Öffnung von Musikschulen in allen Ländern
    Hauptbild
    Matthias Pannes.

    Verband hofft auf Öffnung von Musikschulen in allen Ländern

    Body
    Bonn - Der Verband Deutscher Musikschulen hofft darauf, dass bald wieder in allen Bundesländern die kommunalen und privaten Musikschulen öffnen dürfen. Bisher sei nur noch in Hessen und Sachsen der Unterricht verboten...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    06.11.2020
  • Händel-Haus stellt Grafiksammlung ins Internet
    Hauptbild
    Weniger Besucher im Händel-Haus - aber mehr bei Festspielen. Foto: Händelhaus, Fechner

    Händel-Haus stellt Grafiksammlung ins Internet

    Body
    Halle - Die Grafiksammlung des Händel-Hauses in Halle ist jetzt auch in digitaler Form im Internet zu sehen. Rund 1600 Grafiken könnten online angeschaut werden, teilte die Stiftung Händel-Haus am Donnerstag mit. Zu...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    06.11.2020
  • NRW: Musikschulangebote wieder möglich
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    NRW: Musikschulangebote wieder möglich

    Body
    Düsseldorf - Die Musikschulen in NRW fallen ab Donnerstag nicht mehr unter die derzeit geltenden Verbote der Corona-Schutzverordnung. Die Landesregierung habe mit Blick auf den Betrieb von Musikschulen eine Präzisierung...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    04.11.2020
  • Musikschulen bleiben offen
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    Musikschulen bleiben offen

    Body
    Hannover - Weil sie als Bildungseinrichtungen eingestuft werden, dürfen die mehr als 70 niedersächsischen Musikschulen trotz des Teil-Lockdowns im November offen bleiben. «Wir sind darüber sehr erleichtert», sagte der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.11.2020
  • Kleine Initiativen mit großer Wirkung
    Hauptbild
    „KulTour“ – eine kulturelle Stadtführung durch Wuppertal für Erstsemester, hier mit Julia Wessel. Foto: KulTour

    Kleine Initiativen mit großer Wirkung

    Body
    Mit dem Ziel, Studierenden Einblicke in kulturelle Projektarbeit zu geben, verbunden mit der Möglichkeit ein eigenes kulturelles Projekt zu entwickeln und durchzuführen, wurde der KulturCampus Wuppertal im Oktober 2016...
    Autor
    Annette Ziegenmeyer
    Publikationsdatum
    01.11.2020
  • Sängerin Fassbaender wünscht Studierenden Risikobereitschaft
    Hauptbild
    Symposium an der Dresdner Hochschule für Musik

    Sängerin Fassbaender wünscht Studierenden Risikobereitschaft

    Body
    Dresden - Die Mezzosopranistin Brigitte Fassbaender hat Gesangsstudenten zu Risikobereitschaft und Wagemut ermuntert. Als weitere Tugenden ihrer Zunft sieht sie «das Wissen um unumgänglichen Fleiß, die Beherrschung des...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.10.2020
  • «Beynahe immer krank» - Ertaubter Beethoven bekäme heute Hilfe
    Hauptbild
    Beethovenbüste von Ernst Julius Hähnel (1845). Foto: Lieberwirth

    «Beynahe immer krank» - Ertaubter Beethoven bekäme heute Hilfe

    Body
    Bonn - Seine 9. Sinfonie schrieb Beethoven, als er fast nichts mehr hören konnte. Die tragischen Umstände machen die Bewunderung für sein Werk umso größer. Heute hätte man ihm wohl helfen können, sagen Mediziner. Bei...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.10.2020
  • Forschungsprojekt: Wie Musiker virtuell gemeinsam musizieren können
    Hauptbild
    Musikhochschulen, nicht nur Orte der Muse

    Forschungsprojekt: Wie Musiker virtuell gemeinsam musizieren können

    Body
    München/Hannover - Die Musikhochschulen in München und Hannover haben im Rahmen eines Forschungsprojektes das gemeinsame Musizieren per Videoschalte erprobt. Normalerweise hören die Musiker die Instrumente ihrer...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.10.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 79
  • Current page 80
  • Page 81
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube