Franzpeter Messmer ist neuer Vorsitzender des Landesverbandes Bayerischer Tonkünstler (LVBT). Die Delegierten wählten den Buchautor und Festivalleiter zum Nachfolger von Dirk Hewig, der sich nach sechsjähriger Amtszeit aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl stellte.
Dirk Hewig werde dem Verband weiterhin beratend zur Seite stehen, heißt es in der Mitteilung des LVBT. Unter dem ehemaligen Musikreferenten des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst habe der über 2.200 Mitglieder starke Verband, zu dessen Mitgliedern vor allem Musikpädagogen, Interpreten und Komponisten zählen, einen großen Aufschwung genommen.
Franzpeter Messmer werde, so der LVBT weiter, die langjährigen Traditionen fortführen und sich dafür einsetzen, dass musische Bildung, Kulturarbeit an der Basis, Neue Musik und Konzerte mit jungen Interpreten auch in den gegenwärtig schwierigen Zeiten den bedeutenden Stellenwert in der Gesellschaft erhalten, der ihnen zukommt. Er werde das Engagement seines Vorgängers für eine Verbesserung der Situation der Privat-musiklehrer fortsetzen und dafür eintreten, dass sie in die Nachmittagsbetreuung an den Schulen und in die Pläne für einen flächendeckenden Musikunterricht in ganz Bayern einbezogen werden. Mit Nachdruck werde der Verband weiterhin die Interessen der Lehrbeauftragten vertreten. Um eine möglichst schlagfähige Lobby für die Musik zu erreichen, werde der Verband eng mit anderen Verbänden zusammen arbeiten.
Franzpeter Messmer (*1954) studierte in München Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Germanistik, sowie Violine und Viola. Er arbeitete als freier Journalist, Geiger und Bratschist, Dozent an der Münchner Volkshochschule, Lehrbeauftragter für Historische Aufführungspraxis an der Münchner Musikhochschule und für Musikmanagement an der Universität Passau sowie als Pressesprecher der Hochschule für Musik und Theater in München und ist seit 1989 künstlerischer Leiter der Landshuter Hofmusiktage, dem Europäischen Festival für Alte Musik.
Weitere Festivals, deren künstlerische Konzeption und Leitung er übernahm, sind das Deutsche Musikfestival (1997), das 6. und 7. Bayerische Tonkünstlerfest (1998, 2008), das Richard-Strauss-Jahr in Bayern 1999, das Werner-Egk-Jahr in Bayern 2001 und das Karl-Amadeus-Hartmann-Jahr 2005 in Bayern.
Seit 2008 ist er Herausgeber der Buchreihe „Komponisten in Bayern.“ Franzpeter Messmer veröffentlichte zahlreiche Artikel und Bücher über Musik und Kulturgeschichte, so die historischen Romane Der Venusmann und Das Traumelixier, die Kulturgeschichte Musiker reisen sowie Biographien über Orlando di Lasso, Richard Strauss und 2008 über Georg Friedrich Händel.