Gericht bestätigt: Alte YouTube-Sperrtafeln bei Youtube sind unzulässig
Youtube, das zu Google gehört, hatte dagegen Berufung eingelegt und unterlag nun. Allerdings hatte Youtube seinen Sperrtext in der Zwischenzeit bereits geändert. Wer aus Deutschland ein Video aufruft, das wegen des Streits nicht angezeigt wird, sieht seitdem die Botschaft: «Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es Musik enthalten könnte, über deren Verwendung wir uns mit der Gema bisher nicht einigen konnten.»
Davor hatte es geheißen, die Musikrechte seien «von der Gema nicht eingeräumt» worden. Aus Sicht der Gema entstand dadurch der Eindruck, die Gema selbst habe die Sperrungen der Videos vorgenommen. Das habe die Gema öffentlich in ein schlechtes Licht gerückt, erklärte die Gesellschaft am Dienstag. Youtube und die Gema streiten seit Jahren darum, wie viel Geld Musiker bekommen sollen, wenn ihre Videos online angesehen werden.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben