Zwei Uraufführungen – des irakisch-kurdischen Komponisten Abdullah Jamal Sagirma und von Moritz Eggert – stehen im Mittelpunkt des 3. Sinfoniekonzerts der Magdeburgischen Philharmonie. Die Konzerte in Kooperation mit dem Impuls-Festival für Neue Musik Sachsen-Anhalt werden von dem spanischen Dirigenten und Spezialisten für zeitgenössische Musik, Armando Merino, dirigiert.
Die diesjährige Ausgabe des Kooperationskonzerts mit dem Impuls-Festival spannt einen weiten geografischen Bogen von Kurdistan über Russland und Deutschland bis in die USA und verbindet Komponist:innen dreier Generationen. „Es heißt, der Mensch könne ohne Musik nicht existieren, überhaupt nicht leben. Für mich liegt das daran, dass der Mensch beim Hören von Musik ,aus der Zeit fallen‘ und wie ich eine Nähe zu Gott empfinden kann.“ Dieses Credo der großen alten Dame der zeitgenössischen Musik, der Komponistin Sofia Gubaidulina, die im März 2025 im Alter von 93 Jahren bei Hamburg verstarb, trifft einen Kern. Denn ist es nicht das, was wir – ob religiös oder nicht – in der Kunst suchen: etwas, das uns aus dem Hier und Jetzt heraushebt und neue Welten aufschließt?
Das Impuls-Festival wurde durch diese Frage zum diesjährigen Festival-Motto „Gottes Garten“ inspiriert und erteilte dem irakisch-kurdischen Komponisten Abdullah Jamal Sagirma einen entsprechenden Kompositionsauftrag. Sagirma verbindet in seinen Werken traditionelle kurdische Musik mit zeitgenössischen klassischen Elementen. Als Leiter der Musikabteilung der Universität Sulaimani im Nordosten des Irak hat er sich international einen Namen gemacht – seine Kompositionen wurden unter anderem in Washington und bei renommierten europäischen Festivals aufgeführt. Und auch die 1989 geborene US-amerikanische Komponistin Elizabeth Ogonek, aktuell Composer in Focus des Theaters Magdeburg, forscht in ihrer „schimmernden“ Musik dem Überirdischen nach. Spektakulärer Höhepunkt des Konzerts ist die Uraufführung des zweiteiligen Schlagzeugkonzerts von Moritz Eggert, einem der renommiertesten Komponisten seiner Generation. Den Solopart übernimmt mit dem 1987 geborenen Konstantin Napolov. Als leidenschaftlicher Pionier und Förderer neuer Musik arbeitet er eng mit führenden Komponist:innen zusammen. International ist er als Konzertsolist mit renommierten Orchestern, als Artist in Residence in Kammermusikprojekten und als Jurymitglied bei wichtigen Wettbewerben gefragt. Bei Auftritten in ganz Europa und darüber hinnaus spielt er Repertoire und Instrumente aus aller Welt und der gesamten Musikgeschichte.
3. Sinfoniekonzert am Donnerstag, 13.11., und Freitag, 14.11., jeweils 19.30 Uhr, im Opernhaus
In Kooperation mit dem Impuls-Festival für Neue Musik Sachsen-Anhalt
Abdullah Jamal Sagirma
„Gottes Garten“ (Uraufführung) Kompositionsauftrag des Impuls-Festivals
Sofia Gubaidulina
„The Light of the End” für großes Orchester
Elizabeth Ogonek
„as though birds“ für Orchester
Moritz Eggert
„Master and Servant“
Konzert für Schlagzeug und Orchester (Uraufführung)
Kompositionsauftrag des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin und des Impuls-Festivals
Magdeburgische Philharmonie
Percussion: Konstantyn Napolov
Dirigent: Armando Merino