Hauptrubrik
Banner Full-Size

Buch-Tipps 2025/05

Untertitel
Künstlerisch intelligent / Karl Böhm / Oper in Berlin
Vorspann / Teaser

Künstlerisch intelligent. Transdisziplinäre Positionen aus Komposition, Musikwissenschaft und -pädagogik +++ Karl Böhm. Biografie, Wirken, Rezeption +++ Zwischen Olympia und Freischütz. Oper in Berlin im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts

Publikationsdatum
Paragraphs
Text

1

Künstlerisch intelligent. Transdisziplinäre Positionen aus Komposition, Musikwissenschaft und -pädagogik, hg. v. C. Brüstle u. a., Schott, Mainz u. a. 2025, 150 S., Abb., € 30,00, ISBN 978-3-7957-3401-5

„Kann KI jetzt auch noch Kunst?“ ist die zentrale Frage, die den Sammelband eröffnet, in dem es um die Problemfelder von Autorschaft und Verantwortung geht, um verschiedene Ansätze, mit neuen Technologien zu arbeiten, wie auch um die Vermittlung der historischen Entwicklung und aktueller Debatten – ein lesenswerter Diskussionsbeitrag zum Verhältnis Mensch-Maschine.

2

Karl Böhm. Biografie, Wirken, Rezeption, hg. v. Th. Wozonig, text + kritik, München 2025, 612 S., Abb., € 48,00, ISBN 978-3-96707-584-7

Als wirkmächtiger und populärer Akteur der Nachkriegsjahrzehnte vermochte es Böhm erfolgreich, sein unrühmliches Engagement im NS-Regime abzuschütteln, das in dem voluminösen Aufsatzband ebenso kritisch aufgearbeitet wird, wie sein nicht so leicht zu fassendes künstlerisches Vermächtnis, das heute recht undifferenziert als konservativ kapellmeisterlich auf dem Abstellgleis gelandet ist – eine materialreiche Grundlage für eine umfassende Neubewertung.

3

Zwischen Olympia und Freischütz. Oper in Berlin im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, hg. v. Fabian Kolb, Königshausen & Neumann, Würzburg 2024, 374 S., Abb., € 58,00, ISBN 978-3-8260-9052-3

Die parallelen Uraufführungen der beiden titelgebenden Opern von Spontini und Weber vor 200 Jahren in Berlin sind Anlass, die seinerzeit politisch stark aufgeladene Polarisierung – die klassizistisch-französische Oper hier und die deutsche romantische Oper dort – unter institutionengeschichtlichen und ästhetischen Gesichtspunkten genauer unter die Lupe zu nehmen – ein perspektivenreicher Blick auch auf Unbekannteres dazwischen.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!