Hauptbild
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Die guten ins Töpfchen, die schlechten … Popneuheiten zwischen Januar und Februar

Publikationsdatum
Body

Global Kryner – Coverstories *** Addys Mercedes – Addys *** Junes – Don’t leave me in autumn *** Jonas & The Massive Attraction – Big Slice *** Cashiva – Bollypop

Neues Jahr, altes Konzept. Zumindest bei Global Kryner. Welthits der Popbranche werden im Oberkrainer-Outfit zelebriert. Oder das, was vom Oberkrai­ner-Sound noch übrig ist. Denn nimmt man sich ein paar Songs des neuen Albums „Coverstories“ zur Brust, dann hat sich zum Spaßfaktor, der bei Global Kryner ja nicht wegzudenken ist, auch ein sehr ernster Anstrich eingeschlichen. „Flugzeuge im Bauch“, „Taubenvergiften“ (Georg Kreisler freilich) oder „Haus am See“ sind nicht nur Coverversion. Es sind Interpretationen, Metamorphosen und Abwandlungen. Gelungen sogar. Natürlich erkennt „Opa Seppi“ seinen „Original-Oberkrai­ner-Humpa-Sound“ bei Global Kryner weiterhin nur schwer. Aber bitte, sein Problem. Gelungenes Album. Hörhinweis: siehe oben. 

Ein extrem cooles Album schenkt uns Addys Mercedes. Die kubanische Sängerin und Songwriterin hat auf „Addys“ ein Kunststück vollbracht. Die eigenen Wurzeln (Latin) nicht verbergen, aber so subtil und klammheimlich in anspruchsvolle Songwritermusik (mit Poptendenz) marmorieren, dass einem das winterliche Herz aufgeht. Es ist Musik, die ohne ein „Label“ funktioniert, das man der Herkunft der Künstlerin schuldet. Endlich eine Sängerin, die Klischees ablegt, sie nicht auswalzt und plakativ die Latino-Fahne der Popmusik schwenkt. Dazu erzählt sie Geschichten, die wir nicht verstehen. Weil in Spanisch. Aber glauben. Letztendlich: gut gemacht. Ein Tipp unter vier Augen. Hörhinweis: durchaus alles.

Was möchte man zu Junes und dem Album „Don’t leave me in autumn“ schon sagen? Einfach mal danke. Für ein übersichtliches, unverkrampftes Album. Für ein paar Töne dazwischen, die stehen bleiben. Für ein Gewand aus elektronischen Soundwolken, die immer Platz lassen für anspruchsvolle Musik, die man mit ihrer entkrampften Schwermut erst gar nicht katalogisierbar machen möchte. Für Songs, die treffen. Den Zeitgeist. Und bei vielen auch ohne Zweifel das Herz. Für den Mut, diese Musik nicht nur zu machen, sondern mitunter zu leben. Für ein Stück Qualität, das nicht durchgeplant ist, sondern entstanden ist.  Hörhinweis: „Come closer“, „High and low“.

Manche Bandnamen sind kein Hingucker. Als da wären: Jonas & The Massive Attraction. Da bleiben die Zehennägel erst mal gekrümmt. Aber das neue deutsche Motto heißt ja „hinhören“ und nicht „hingucken“. Also, mal hören, was „Big Slice“ so bietet. Die Kanadier fahren ganz unverblümt in der Spur, die Nickelback seit einigen Jahren in Richtung Erdkern treten. Jonas & The Massive Attraction wären im richtigen Leben gerne Rocker. Würden aber auch gerne im Radio gespielt werden. Deswegen gibts verweichlichten Erwachsenenrock, den die Bäckereifachverkäuferin eben gerne zum Heimfahren hört. Verträgliche Gitarren, ein guter, aber harmloser Sänger und Refrains, die gar nicht erst im Ohr bleiben müssen. Weil man sie seit den 1980ern von Bon Jovi kennt. Nur irgendwie besser. Schlimm ist das Album nicht. Aber die Welt verändern, das werden Jonas & The Massive Attraction sicher nicht. Hörhinweis:  „Burn Bright“, „Haley“. 

Cashiva aus Hamburg lebte ehemals in Sri Lanka. Ob sie deswegen Atheistin, Pazifistin und Avantgardistin ist, bleibt unbekannt. Und ob ihr das als Sängerin hilft, mag jeder selbst entscheiden. Dann nämlich, wenn er (oder sie) das Album „Bollypop“ gehört hat. Getroffen werden wir da von einer kosmischen „Schnittmenge aus Orient und Oxident“ (Zitat Beilagenblatt). Nun, dieser Mix ist zu bestätigen. Ansonsten gilt es, sich mit Allerweltspop (tanzbar, merkbar, vorhersehbar) auseinanderzusetzen. Okay, weder Orient noch Oxident sind mit der Bratpfanne über die Songs geschlagen worden. Und produziert ist das sauber und schnörkellos. Aber brauchen wir im Jahr 2012 weitere sterile, austauschbare, nett gemachte Popsongs? Entscheiden Sie selbst. Hörhinweis: bitte alles.

Diskographie

  • Global Kryner – Coverstories (Wildwechsel, 06.01.2012)
  • Addys Mercedes – Addys (Medialuna, 27.01.2012)
  • Junes – Don’t leave me in autumn (Solaris Empire, 17.02.2012)
  • Jonas & The Massive Attraction – Big Slice (Big Slice Records, Februar 2012)
  • Cashiva – Bollypop (Moonstruck Records, 27.02.2012)

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!