Hauptrubrik
Banner Full-Size

unüberhörbar 2015/02

Untertitel
CD-Empfehlungen von Michael Kube, Christoph Schlüren, Hans-Dieter Grünefeld
Publikationsdatum
Body

Carl Loewe: Lieder & Balladen. Roman Trekel, Daniel Heide +++ Frédéric Copin: Sämtliche Mazurken. Janina Fialkowska, Klavier +++ Douglas Lilburn: String Quartet, Phantasy Quartet u.a.

Carl Loewe: Lieder & Balladen. Roman Trekel, Daniel Heide. CAvi-music 8553307

Jahrzehntelang umschwebte diese Balladen der zarte Duft biedermeierlich-beschaulicher Geisterstunden. Freilich konnte man beim wachen Blick in die Noten erahnen, dass dieses weit verbreitete Bild einer zur Tradition erstarrten und längst überkommenen Interpretationshaltung zu verdanken ist. Was alles wirklich in diesen Balladen steckt, das zeigt Roman Trekel als selbstbewusster Überzeugungstäter. Von Daniel Heide berückend klar begleitet, haucht er Loewe mit Lust wieder frisches Leben ein. Großartig gruselig, sozusagen. Eine der wichtigsten und spannendsten Lied-CDs der letzten Jahre! [Michael Kube]

Frédéric Copin: Sämtliche Mazurken. Janina Fialkowska, Klavier. ATMA Classique 2 2682 (Musikwelt, 2 CDs)

Original ein Folkgenre aus Polen, hat Frédéric Chopin die diversen Modifikationen der Mazurka in artifiziellen Formen eingerichtet. Seine Raffinesse dabei hat Janina Fialkowska etwa bei rauen Seitenpassagen (op. 6), speziellen Wirkungen von verlängerten Tremoli („A Emile Gaillard“) oder rhythmischen Haken und Ösen („Notre Temps“) pointiert, sodass durch ihre Aufmerksamkeit die sublime Struktur dieser Miniaturen hörbar wird. Mit Janina Fialkowska ist jede Chopin-Mazurka eine geglückte Klangexpedition. [Hans-Dieter Grünefeld]

Douglas Lilburn: String Quartet, Phantasy Quartet u.a. Naxos 8.573079

Douglas Lilburn (1915-2001) war Neuseelands großartigster Komponist. Der einstige Student von Vaughan Williams war zunächst offenkundig von Sibelius beeinflusst, doch ist sein Naturell heller und seine Musik strahlt eine nie versiegende Frische und Freude aus. Er zählt zu den größten und eigentümlichsten Meistern einer ungetrübt tonalen Sprache im 20. Jahrhundert, die unmittelbare Einfachheit mit höchster Kunstfertigkeit verbindet. Das solide New Zealand String Quartet stellt neben Meisterwerken wie dem Streichquartett, dem Streichtrio und den Duo-Zyklen in Erst-
einspielung die frühe Quartett-Fantasie von 1939 vor. [Christoph Schlüren]

 

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!