Anselm Cybinski ist ab 10. November 2026 WDR 3-Redakteur für zeitgenössische Musik und folgt damit auf Patrick Hahn, der im Juli als Direktor des Ensemble Intercontemporain nach Paris berufen wurde. Anselm Cybinski übernimmt damit auch die künstlerische Leitung des Festivals „Wittener Tage für neue Kammermusik“. Außerdem verantwortet er die Gestaltung und Weiterentwicklung der renommierten WDR Uraufführungsreihe „Musik der Zeit“.
Programmchef Matthias Kremin: „Ich freue mich sehr, dass wir Anselm Cybinski als außerordentlich erfahrenen Musikredakteur und -manager für unser Kulturradio gewinnen konnten. Er wird WDR 3 für unsere Hörerinnen und Hörer bereichern. Seine große Expertise im Musikleben unserer Zeit wird wichtige Impulse bei den Aktivitäten des WDR für die zeitgenössische Musik setzen.“
Anselm Cybinski, 1967 in Freiburg geboren, leitete zuletzt beim Heidelberger Frühling die Abteilung Programm und Dramaturgie. Im Anschluss an ein Musikstudium (Violine) in Köln und London war er zehn Jahre als Orchestermusiker tätig, bevor er als Pressesprecher zum Plattenlabel ECM wechselte. Stationen bei Sony Classical sowie als Konzertplaner des Münchner Kammerorchesters schlossen sich an. 2018 übernahm er die Intendanz der Niedersächsischen Musiktage. Eine breitgefächerte Tätigkeit als Autor u. a. für die erfolgreichen Klavier-Podcasts mit Igor Levit rundet sein Profil ab.
WDR 3 veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Witten die jährlichen „Wittener Tage für neue Kammermusik“. In der Uraufführungsreihe „Musik der Zeit“ hat der WDR seit Entstehung der Reihe in den 50er Jahren rund eintausend Kompositionsaufträge an zeitgenössische Komponistinnen und Komponisten vergeben. Das WDR Sinfonieorchester bringt die neuen Stücke auf die Bühne und eröffnete zuletzt die neue Reihe der EBU (European Broadcasting Union) für europaweite Kompositionsaufträge. Das Kulturradio WDR 3 sendet die Konzerte live per UKW und digital weltweit.