Durchlässige Grenzen
„Was CAMP auszeichnet, ist die Lust am Abenteuer. Um so wichtiger, wo doch überall wieder die Grenzen hochgehen.“
„Was CAMP auszeichnet, ist die Lust am Abenteuer. Um so wichtiger, wo doch überall wieder die Grenzen hochgehen.“
Die Komponist:innen Kathrin A. Denner, Francisco C. Goldschmidt und Lucia Kilger erhalten eine Förderung der Edition Zeitgenössische Musik (EZM), einem Projekt des Podium Gegenwart des Deutschen Musikrates. In diesem...
25 Jahre exzellentes, kreatives und außergewöhnliches Textschaffen zeichnet die Jury des Fred Jay Preises in diesem Jahr aus: Joy Denalane und Max Herre erhalten den renommierten Preis für Textdichtung, der mit 15.000...
Der studierte Germanist, Philosoph und Politikwissenschaftler arbeitete als Dozent für Altgermanistik an den Universitäten Köln und Düsseldorf und war kulturpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln...
Seit fast einem Jahrzehnt ist der Bundesverband Musikunterricht Ausrichter des Fachtags Musik mit vielen Handreichungen für die Unterrichtspraxis auf der Leipziger Buchmesse. Mit der nmz gemeinsam gestaltete man dieses...
In einem seiner luzideren Momente nennt der geistvolle Hidalgo Don Quixote von der Mancha die Zeit „große Entdeckerin aller Dinge“. Doch wie immer ist das, was der kühne Ritter sagt, mit Vorsicht zu genießen. Denn die...
Als langjähriger Intendant der Berliner Festspiele GmbH war Ulrich Eckhardt ein Kulturmanager, der Maßstäbe gesetzt hat. Anlässlich seines bevorstehenden 90. Geburtstages am 28. Mai hat Albrecht Dümling mit ihm...
Die mit je 35.000 Euro dotierten Förderpreise Komposition der Ernst von Siemens Musikstiftung gehen 2024 an Bára Gísladóttir aus Island, den Italiener Daniele Ghisi sowie Yiqing Zhu aus China. Neben dem Preisgeld sind...
Daniel Toledo Guillén, geboren 1994 in Havanna, Kuba, studierte Chorleitung am Konservatorium Amadeo Roldán und anschließend Komposition an der Universidad de las Artes, ISA, in Havanna bei Prof. Dr. Roberto Valera. An...
Es muss Ende der 1990er-Jahre gewesen sein: Michael Boder dirigierte als Gast das Philharmonische Orchester Regensburg, auf dem Programm standen unter anderem Anton Weberns fünf Sätze für Streichquartett op. 5 in der...
„Der Joe“. Zwei Silben, und man wusste, wer gemeint ist: Joe Viera, Jazzsaxophonist, Big-Band-Leader, Pädagoge, Buch-Autor, Festivalmacher. Die meisten kannten ihn als künstlerischen Leiter und Mitbegründer der...
Die Würdigung Dieter Rexroths läuft zwangsläufig auf eine Würdigung der musikalischen Zeitläufte aus, die ihn getragen haben, vor allem auch weil er diese Zeitläufte entscheidend mit geprägt hat; Zeitläufte, die dieser...
Der Schlagzeuger und Komponist Billy Cobham wird mit der German Jazz Trophy 2024 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert sowie mit einer Statue des Stuttgarter Bildhauers Otto Hajek. Er wird verliehen von...
Nur wenige Musiker haben den Jazz so geprägt wie der 1974 gestorbene Duke Ellington, am Klavier, mit Bigbands und in Kompositionen. Vor 125 Jahren wurde er geboren - und das wird groß gefeiert. New York - Duke Ellington...
Die Wiener Philharmoniker haben dem Chefdirigenten der Sächsischen Staatskapelle Dresden die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Das Orchester würdigt mit dieser Geste seine herausragende Bedeutung für die Musikwelt und die...