Am Samstag, den 16.05.2015 lud der DTKV-Bezirksverband Bonn/Rhein-Sieg zu einem Festkonzert für seine langjährige Vorsitzende Ursula Keusen-Nickel ein. Ursula Keusen-Nickel beendete Anfang des Jahres ihr Amt als Vorsitzende, nachdem sie den Verband 40 Jahre lang als Vorsitzende geleitet hatte.
Organisiert wurde das Konzert von Josiane Traun und Gabriele Paqué. Letztere stellte sogar für diesen Anlass ihr Klavierstudio mit zwei historischen Flügeln in der Bonner Südstadt zur Verfügung.
Das Konzert begann mit einem Trio-satz von Carl Maria von Weber, bei dem Ursula Keusen-Nickel selbst am Cello musizierte. Ihr Mann Jost Nickel spielte Querflöte und Gotthard Kladetzky übernahm den Klavierpart. Der größte Teil des Programms wurde aber von Schülern bestritten. Den Anfang machte Lukas Voigtländer (Violine, Klasse Alexandra Leo), gefolgt von Ursula Hurniak-d‘Hone, einer erwachsenen Klavierschülerin von Gabriele Paqué, Alina Farid am Cello (Klasse U. Keusen-Nickel), Lennart Komp am Klavier (Klasse J. Traun), den Geschwistern Svenja und Nina Lienemann (Mandoline und Klavier, Klasse Elke Limbach) und Janna Münnig (Flöte, Klasse Karen Fälker-Herkenhöhner) begleitet von Michael Krebs (Klavier, ehem. Klasse J. Traun). Abgerundet wurde das Programm durch zwei Klavierbeiträge von Gotthard Kladetzky, darunter eine Komposition von Ursula Keusen-Nickel.
Zwischen den musikalischen Beiträgen gab es Grußworte von Gotthard Kladetzky, dem neuen Vorsitzenden, Almut Auerswald vom DTKV Thüringen und Hanna Krieger als langjährige Weggefährtin im Landesvorstand NRW. Auf diese Weise wurde nicht nur Dank und großes Lob ausgesprochen, sondern die Anwesenden konnten auch erfahren, was Ursula Keusen-Nickel als Mensch, Musikerin und Vorstandsmitglied in den vergangenen 40 Jahren ausmachte.
Am Ende des Konzerts bedankte sich Ursula Keusen-Nickel bei allen Beteiligten für das Festkonzert, fügte aber bescheiden hinzu, dass sie sich wohler fühle, das Konzert als Jubiläumskonzert für den Bezirksverband anzusehen als ein Konzert ihr zu Ehren. Der Bezirksverband feiert nämlich in diesem Jahr auch sein 40-jähriges Bestehen und das Konzertprogramm spiegele für sie genau das wider, was den Bezirksverband ausmache: Die pädagogische Arbeit der Kollegen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und die Möglichkeit, den Schülern ein Podium zu bieten, die künstlerische Tätigkeit der Kollegen, der Austausch unter Kollegen und mit dem Landesverband sowie die Partnerschaft mit dem DTKV Thüringen.
Bei dem anschließenden Umtrunk konnten sich die Mitwirkenden und die Gäste noch austauschen und den gelungen Abend in den schönen Räumlichkeiten des Klavierstudios ausklingen lassen.