Das Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz (PCK) gestaltete ein Konzert zu Ehren des Komponisten Gerhard Fischer-Münster anlässlich seines Abschiedes als Dozent.
Pianistin Claudia Meinardus-Brehm stellte ein Programm zusammen mit Werken Fischer-Münsters sowie zweier seiner ehemaligen Kompositionsschüler. Ausführende waren Dozentinnen, Dozenten, Studentinnen, Studenten, Schülerinnen und Schüler des Hauses, was in dieser Konstellation beispielhaft für das Miteinander des Institutes ist. Cornelia Berg, ebenfalls Klavierdozentin des PCK, übernahm die kompetente Moderation. Bereits seit den 80er-Jahren nannte Fischer-Münster seine von ihm initiierte Komponistenportrait-Reihe „Music Appeal“, in der er jeweils Musik mit „reizvollen“ Hintergründen sowie hoher instrumentaler und vokaler Virtuosität auswählte. Diesmal waren es seine „Sonatine comique“ (Hendrik Deck, Flöte, Michèle Müller, Klavier), „Zwei sinfonische Lieder“ (Helene Niggemeier, Sopran, Dorothea Herrmann, Klarinette, Claudia Meinardus-Brehm, Klavier), „Allegro gentile“ (Maja Delzeith, Oboe, Angela Pense, Klavier), „Vier ungarische Lieder“ (Joachim Keuper, Tenor, Claudia Meinardus-Brehm, Klavier) und von Fischer-Münsters Kompositionsschülern Emanuel Reichert-Lübbert „Ivory Grass“ (Violine solo) und Julian Mörth die „Suite für Klavier“ in packenden Interpretationen.
Flötistin Renate Kehr hielt die Laudatio, in der sie Fischer-Münsters Bedeutung als international anerkannter Komponist, seine vielfältigen Aktivitäten am PCK als Dozent für Klarinette, Gründer und Leiter sowohl des Bläserensembles als auch des großen Sinfonischen Blasorchesters, besonders aber das Wirken als Kompositionslehrer würdigte. Seine Schülerinnen und Schüler errangen unzählige Kompositionspreise europaweit und in den USA.
Als Werk zum Abschluss durfte man Gerhard Fischer-Münster mit Ernst Röhrig im Klavierduo erleben mit dem „Briger Capriccio“, einem ironisierenden Werk in der unverkennbar eigenwilligen Sprache des Komponisten.
Der voll besetzte Cornelius-Saal bot beste Akustik, mit Standing Ovations dankte das Publikum für dieses beeindruckende PCK-Konzerterlebnis.