Banner Full-Size

Kulturförderungen in Hessen

Untertitel
Eine Webinar-Reihe des DTKV-Hessen
Publikationsdatum
Body

Die Teilnahme an Förderprogrammen ist eine Möglichkeit, sich zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. Der DTKV-Landesverband Hessen startete zu diesem Thema eine dreiteilige Webinar-Reihe im Juli 2020, in der verschiedene Förderprogramme vorgestellt wurden.

Durchgeführt wurde die Webinar-Reihe mit der LKB, der Landesvereinigung Kulturelle Bildung e.V. Die LKB ist ein Dachverband aus 61 Mitgliedern des kulturellen Bereichs, darunter auch der DTKV-Landesverband Hessen. Die Arbeitsgebiete der LKB sind zum einem die Kulturelle Bildung, zum anderen die Betreuung von FSJlern im kulturellen Bereich. Die LKB ist auch die durchführende Institution der Kulturförderprogramme Kulturkoffer, LandKulturPerlen und Kultur macht stark. Die drei vorgestellten Förderprogramme sind jeweils Projektförderprogramme. Kulturkoffer und LandKulturPerlen sind Förderprogramme des Landes Hessen. Kultur macht stark ist ein Bundesprogramm, das aber in seiner Abwicklung in Hessen von der LKB durchgeführt wird.

Der Kulturkoffer bietet eine Fehlbetragsfinanzierung. Mit dieser Förderungsmaßnahme können Projekte bis zu 70 Prozent gefördert werden. Voraussetzung ist in diesem Programm, dass min. Zwei gemeinnützige Partner das Projekt als Kooperation anbieten. Zielgruppen der jeweiligen Projekte sind Kinder und Jugendliche mit erschwertem Zugang zur Kultur. Die unterjährigen Projekte müssen ein zusätzliches Angebot sein, auf freiwilliger Teilnahme basieren und sollen neue Erfahrungsräume eröffnen. Als Solopreneur kann man solche Projekte als Projektleiter*in oder Expert*in mitgestalten. Antragsteller muss jedoch ein gemeinnütziger Verein, eine Stiftung, Kommune, Schule oder gGmbH sein. Die Beantragung ist zwischen den Sommer- und Herbstferien möglich. Nähere Informationen gibt es unter www.kulturkoffer.hessen.de

Die LandKulturPerlen ist ein Mikroförderungsprogramm mit einer Fördersumme von bis zu 1.000 Euro, das speziell für den ländlichen Bereich konzipiert ist. Ziel ist die Stärkung der Akteure der Kulturellen Bildung in den ländlichen Räumen Hessens. Es werden ausschließlich Projekte der Kulturellen Bildung gefördert, also keine reinen Konzertprojekte. Antragsberechtigt sind hier auch Einzelpersonen. Neben der Projektförderung bieten die LandKulturPerlen auch Kulturseminare als kostenlose Weiterbildungsmaßnahmen an. Die LandKulturPerlen sind inzwischen landesweit tätig. Die Regionen Mitte und Süd sind dieses Jahr dazu gekommen und befinden sich noch im Aufbau. Voraussichtlich ab 2021 können auch in diesen Landesteilen Förderungen beantragt werden. Weitere Informationen sind unter www.landkulturperlen.de zu finden. Bei Kultur macht stark sollen mit gezielten Projekten bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren an erste Erfahrungen im kulturellen Bereich herangeführt werden. Für die Förderprojekte müssen sich mindestens drei lokale Bündnispartner zusammenschließen. Dies soll eine nachhaltige Vernetzung im lokalen Bereich fördern. Im Gegensatz zum Kulturkoffer ist bei Kultur macht stark eine Vollfinanzierung des Projekts angedacht. Für die Förderung bewirbt man sich bei verschiedenen Förderern, die aber leider keine gleichlautenden Förderrichtlinien haben. Dadurch differieren die Bewerbungs- und Durchführungsfristen. Je nachdem, mit welchem Förderer man zusammenarbeitet gibt es auch unterschiedliche thematische Schwerpunkte. Die möglichen Formate können fortlaufende Kurse, Gruppenausflüge, Ferienaktivitäten oder auch Workshops sein. So könnten bzw. Instrumentalunterricht in Kleingruppen via Zoom oder eine Musik-Challenge mit Ratespielen zu musiktheoretischen Inhalten durchaus förderwürdige Angebote sein. Möchte man ein Projekt über Kultur macht stark fördern lassen, so sucht man sich den passenden Förderer aus einem Angebot von derzeit 29 möglichen Förderern aus. Reine Musikprogramme bieten APP2MUSIC, Musik für alle, Musik Leben 2 und POPTOGO. Infos gibt es unter www.buendnisse-fuer-bildung.de. Das Förderprogramm Kultur macht stark ist bis 2022 befristet. Ob es danach weitergeführt wird, ist derzeit noch unklar.

Die Förderprogramme des Landes Hessen sind nur ein kleiner Teil von möglichen Förderungen im kulturellen Bereich. Gerade jetzt werden Fördertöpfe, die normalerweise nur für Großprojekte oder große Institutionen konzipiert sind, auch für kleinere Projekte und teilweise sogar für Solopreneure geöffnet. Es lohnt sich, hier genauere Informationen einzuholen!

 

 

Print-Rubriken
Unterrubrik