Banner Full-Size

Porträt

Untertitel
Mit Herz und Verstand
Publikationsdatum
Body

Erfolgreiche Musikvermittlung: Marianne Heiden vom TKV Augsburg

Das Lernen und Lehren sind sicherlich zwei Schwerpunkte, die das Studium und den bisherigen beruflichen Weg der jungen Pianistin und Klavierpädagogin Marianne Heiden prägen: Angefangen vom Medien- und Kommunikationsstudium, dem Studium der Elementaren Musikpädagogik (EMP) und Klavierpädagogik an der Musikhochschule Nürnberg bis hin zu ihrer Promotion mit dem Thema „Videoreflexion im künstlerischen Einzelunterricht an Hochschulen“, einem Kooperationsprojekt mit Studierenden und Lehrenden des Leopold-Mozart- Zentrums (LMZ) der Universität Augsburg. Folgerichtig liegt auf der Musikvermittlung auch Marianne Heidens beruflicher Schwerpunkt: Sie hat einen Lehrauftrag im Fach EMP am LMZ Augsburg und unterrichtet an der Fachakademie für Sozialpädagogik Maria Stern Augsburg Musik für angehende Erzieherinnen.

Eine echte Herzensangelegenheit ist Marianne Heiden die unmittelbare Vermittlung von Musik an das Publikum. Zusammen mit der Saxophonistin Tabea Brüchert ist sie mit dem Duo „Listen up!“ seit 2011 Stipendiatin der Yehudi-Menuhin-Stiftung „Live Music Now“. „Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude“ – diese Erfahrung des weltberühmten Geigers Menuhin ist auch das Motto der Stiftung, die Konzerte für ein Publikum veranstaltet, das selbst keine Kultureinrichtungen besuchen kann.

Daher finden die Konzerte unter anderem in Einrichtungen für Behinderte, in Altenheimen, Psychiatrien und Gefängnissen statt. Ein Seniorenprogramm hat „Listen up!“ im Repertoire, außerdem drei Kinderprogramme. Das aktuelle Programm besteht aus konzertanten Vortragswerken, aus interaktiven Stücken, zu denen sich die Kinder bewegen oder mitsingen können, und aus der Geschichte „Durch die Jahreszeiten mit Igel Sören“, zu der es sogar eine kleine Bühne mit Kulissen gibt. Diese Abwechslung ist wichtig und spannend für die Kinder, und die Reaktionen fallen dementsprechend begeistert, manchmal auch verstörend direkt aus.

Denn die Musik eröffnet einen Zugang zu den Kindern, der über andere Wege oftmals verschlossen bleibt. Marianne Heiden gelingt es immer wieder, den Zugang zu ihrem Publikum zu finden – eine Gabe und ein Geschenk zugleich.

Ort
Print-Rubriken
Unterrubrik