Banner Full-Size

Nachrichten und Ankündigungen der Bundes- und Landesmusikakademien 5/25

Untertitel
Global Voices // EMP // Inklusion // Pädagogik // Gitarrenfestival // Jazz We Do!
Vorspann / Teaser

Berlin: GLOBAL VOICES – Ein Fest der Stimme +++ Sondershausen: Lehrgang Elementare Musikpraxis +++ Rheinsberg: Fachtag Inklusion +++ Weikersheim: Education-Projekt +++ Engers: Internationales Gitarren-festival +++ Heek: Jazzakademie Heek – Jazz We Do!

Publikationsdatum
Paragraphs
Akkordeon-Elemente
Accordion Item Title

Berlin: GLOBAL VOICES – Ein Fest der Stimme 

Accordion Item Text

Im Rahmen des Jahres der Stimme freut sich die Landesmusikakademie Berlin, vom 10. bis 12.10.2025 sechs inspirierende Dozent*innen aus Georgien, Slowenien, Syrien, Südafrika und Deutschland willkommen zu heißen. Über drei Tage hinweg können Teilnehmende aus einer Vielzahl neuer Workshops wählen und dabei den einzigartigen Klang und die besondere Herangehensweise dieser Musiker*innen an die Stimme hautnah erleben. Begleitend dazu gibt es Aufwärmübungen, Technik, Improvisation und Circle Singing.
www.landesmusikakademie-berlin.de

Accordion Item Title

Sondershausen: Lehrgang Elementare Musikpraxis

Accordion Item Text

An der Thüringer Landesmusikakademie startet am 25.08.2025 der dritte Durchgang des berufsbegleitenden Lehrgangs. Die Elementare Musikpraxis (EMP) zielt auf die grundsätzlichen musikalischen Erfahrungsfelder, die sowohl das reproduktive als auch das produktive Musizieren umfassen. Im Zentrum stehen das Wahrnehmen, Erkunden, Improvisieren sowie das Gestalten von Liedern, Tanzformen, szenisch-musikalischen Spielformen und Musikstücken aller Art. Der Lehrgang richtet sich an Instrumental- und Gesangslehrer*innen an Musikschulen und Musikerzieher*innen im Elementarbereich. Die Anmeldung erfolgt online bis 10.08.2025 unter 
www.landesmusikakademie-sondershausen.de/emp

Accordion Item Title

Rheinsberg: Fachtag Inklusion

Accordion Item Text

Die Rheinsberger Bundesakademie für Junges Musiktheater plant für den 10. Juni 2025 einen Online-Fachtag zur Praxis von Inklusion im jungen Musiktheater: ein digitales Format mit mehreren Projektbeispielen und Diskussionen zu unterschiedlichen Arbeitsweisen. Beiträge sollen insbesondere unter dem Aspekt des Disabled Leadership kuratiert werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Langfristig wird das Format 2026 in Rheinsberg als Präsenzsymposium mit Workshops und Probenbetrieb im Schlosstheater weiterentwickelt.
www.musikkultur-rheinsberg.de

Accordion Item Title

Weikersheim: Education-Projekt

Accordion Item Text

In einem gemeinsamen Musikvermittlungsprojekt der Musikakademie Schloss Weikersheim mit Musiker*innen der Jungen Deutschen Philharmonie lernten Weikersheimer Grundschulkinder spielerisch Orchesterinstrumente kennen. Ganz nah dran und in Bewegung, konnten die Kinder Musik nicht nur hören, sondern auch neugierig Fragen stellen, ausprobieren, lernen und vor allem viel Spaß haben. Zum Abschluss des Projekts erlebten sie das große Orchester der Jungen Deutschen Philharmonie in einer Probe in der TauberPhilharmonie.
www.jeunessesmusicales.de

Accordion Item Title

Engers: Internationales Gitarren-festival

Accordion Item Text

Die 33. Ausgabe des „Koblenz International Guitar Festival & Academy“ findet vom 1. bis 9. Juni erstmals komplett an der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz in und um Schloss Engers statt. Die Vormittage sind geprägt vom Hubert-Käppel-Wettbewerb, dessen Finale am Pfingstmontag um 14:30 Uhr stattfindet. Täglich um 17 Uhr geben sich internationale Gitarrengrößen ein Stelldichein bei Recitals in der Kapelle des Heinrich-Hauses, die großen Abendkonzerte finden in der Gießhalle der Sayner Hütte statt. Mehr Infos und Tickets zu den insgesamt über 30 Veranstaltungen gibt es unter www.koblenzguitarfestival.de

Accordion Item Title

Heek: Jazzakademie Heek – Jazz We Do!

Accordion Item Text

Die beliebte Workshop- und Konzertwoche findet 2025 vom 27.5. bis 1.6. statt. Ein hochkarätiges Dozent:innenteam aus Dozierenden deutscher Musikhochschulen unter der Künstlerischen Leitung von Prof. Peter Weniger (Berlin) beleuchtet die unzähligen Facetten des Jazz und inspiriert zum eigenen Spielen und Ausprobieren.
www.lma-nrw.de

Print-Rubriken
Unterrubrik