Auf ein Neues
Zur 62. Ausgabe von Jugend musiziert sind alle Kinder und Jugendlichen eingeladen, die als Solistinnen und Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können auf einer Bühne zeigen möchten.
Zur 62. Ausgabe von Jugend musiziert sind alle Kinder und Jugendlichen eingeladen, die als Solistinnen und Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können auf einer Bühne zeigen möchten.
Zwölf improvisierende Musiker*innen aus NRW und ganz Deutschland spielen zwölf Stücke ein. Dabei entstehen neue musikalische und persönliche Kontakte sowie eine abwechslungsreiche Schallplatte.
Vor 40 Jahren bestand Gabriele Kortas-Zens (2. Vorsitzende des Tonkünstlerverbands Bezirk Ruhr) ihr Staatsexamen als Musikpädagogin.
Das Musikstudio und Galerie: Gabriele Paqué feiert sein 15-jähriges Bestehen. 2009 gründete sich Gabriele Paqué mit der damals revolutionären Idee, Erwachsenen von der Berufstätigkeit bis ins Seniorenalter die...
Franciska Anna Hajdu wurde 1990 in Ungarn geboren. Sie entdeckte als kleines Kind ihre Liebe zur Geige. Ab dem 14. Lebensjahr besuchte sie Meisterkurse in Ungarn und Europa und schloss 2012 ihr Studium „moderne Violine“...
Die aufgeführten acht Werke des 1. Konzerts des Wolfenbüttler Komponisten Rainer Boestfleisch, die alle Uraufführungen waren, boten einen umfassenden Überblick über das bisherige kammermusikalische Schaffen des...
Musik aus und für Goslar +++ „Tanzen wie am Hof des Sonnenkönigs“ +++ 34. Lüneburger Bachwoche
Ein intensives Telefonat zwischen dem Vorsitzenden des BdfM Mario Müller und mir hat mich darin bestätigt, wie ungemein wichtig es ist, noch einmal deutlich auf die Dringlichkeit und Tragweite der Zuarbeit durch den VdM...
Jährlich vergibt die Musikakademie Rheinsberg einen Förderpreis an begabte Jugendliche oder an beachtenswerte Institutionen. In diesem Jahr entschloss sich der Beirat zu einer Aufstockung und Teilung des Preises, da zwei...
Als 2022 eine Einigung zwischen dem CRB (Copyright Royalty Board, ein dreiköpfiges Urheberrechts-Tribunal in den USA) und Spotify erzielt wurde, war das ein Erfolg für alle Musikkreative. Dabei wurden höhere Vergütungen...
Musik bleibt! Im Kongressmotto des 6. Bundeskongresses in Kassel steckt ein unverrückbarer bildungspolitischer Anspruch und zugleich Ziel und Endzweck aller Bemühungen um eine musikalische Bildung: Musik ist ein...
Termin: Dienstag, 22.10.2024 Ort: Carl-Orff-Gymnasium, Münchner Ring 16, 85716 Unterschleißheim Anmeldeschluss: Dienstag, 15.10.2024 Referent: Peter Möltgen FIBS-Nummer: E795-0/24/364953-1
Am 15. Juni 2024 ist der Politiker und Träger der Carl-Orff-Medaille, Manfred Ach, im Alter von 83 Jahren verstorben.
Der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e.V. (VBSM) verfolgt das Ziel,das Netzwerk musischer Bildung in Bayern flächendeckend auszubauen. Im Oktober 2023 hatte der VBSM rückwirkend zum 1. September die Musikschule...
Unter dem Motto „Musikschule nachhal(l)tig! Auch im Ganztag“ laden der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. (VBSM), die Stadt Bamberg und die Städtische Musikschule Bamberg vom 17. bis 19. Oktober herzlich...