In Dresden wird festangestellt
In der Sitzung des Dresdner Stadtrates vom 16. Mai 2024 wurde entschieden, wie das „Herrenberg-Urteil“ des Bundessozialgerichtes vom Juni 2022, welches besagt, dass Musikschullehrkräfte zukünftig nicht mehr auf...
In der Sitzung des Dresdner Stadtrates vom 16. Mai 2024 wurde entschieden, wie das „Herrenberg-Urteil“ des Bundessozialgerichtes vom Juni 2022, welches besagt, dass Musikschullehrkräfte zukünftig nicht mehr auf...
Annaberg-Buchholz war im Frühjahr der Austragungsort der Sächsischen Musikschultage 2024. Die Stadt im Erzgebirge brachte vom 18. bis zum 19. April 2024 die Vertreterinnen und Vertreter der sächsischen VdM-Musikschulen...
Angesichts drohender Einschnitte in der musikalischen Bildung hatte der Landesverband niedersächsischer Musikschulen zu seiner Mitgliederversammlung am 30. Mai 2024 in Goslar Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen...
Mit einem Sommerfest im Schlosshof Engers; Sommerblumen und Herbstgewitter in Sondershausen; Schloss Hallenburg als Musiktheater; 4. Forum Musik & Medizin im Dialog in Schloss Kapfenburg und Nachhaltigkeit im Fokus in...
Es steht schlecht um die Nachwuchsgewinnung im Bereich Musikpädagogik. Insbesondere die Studierendenzahlen in den Lehramtsstudiengängen Musik sind seit längerer Zeit rückläufig. Gleichzeitig können viele Stellen im Fach...
Orchester wie das Philharmonische Staatsorchester Mainz, die Badische Staatskapelle Karlsruhe oder die Neue Lausitzer Philharmonie, haben es bereits – das Zertifikat „gesundes orchester“ der Stiftung Schloss Kapfenburg...
Es gab einiges zu feiern am Samstag, 8. Juni, bei strahlendem Sonnenschein, anlässlich 75 Jahre Tonkünstlerverband Baden-Württemberg. Im schönen Kursaal in Bad Cannstatt trafen sich zunächst die Mitglieder zur Konferenz...
„Meine ersten Schritte“ ist eine im Eigenverlag neu erschienene Reihe der in München wirkenden Pädagogin, Musikschulleiterin und Pianistin Gabriela Kovac. Sie umfasst vier Bände für Klavier, Blockflöte, Gitarre und Bongo...
Das Hofer Musikleben ist schon aus sich selbst heraus äußerst vielfältig und zeigt viele Facetten über alle Stilrichtungen, Epochen, Geschlechter und Geschmäcker. Gelegentlich ergeben sich darüber hinaus noch Ereignisse...
Zum siebenunddreißigsten Mal fand im März diesen Jahres das Bayreuther Festival Zeit für Neue Musik statt. Von Professor Helmut Bieler gegründet, wurde die Konzertreihe seit dem Jahr 1999 von dem Komponisten, Pianisten...
Mit: Workshop Jazzgitarre; Mental- und systemisches Coaching für Musiker*innen; Hände und Finger - Physio für Musizierende am Vormittag; Musiktheater und EMP-Musizieren; Meisterkurs Gesang; Tonkünstler-Wochenende 2024...
Das Münchner Behördenorchester lud ein zu seinem ersten Konzert des Jahres 2024 in der Großen Aula der Universität in München.
Seit Ende 2023 besteht eine Kooperation zwischen der Kongregation der Erlöserschwestern und dem Tonkünstlerverband Würzburg. Mit der Öffnung ihres ehemaligen Klosterareals südlich der Residenz ist ein kleiner neuer...
Bisher kannten die meisten von uns das idyllische Städtchen Herrenberg in Baden-Württemberg vor allem durch seine historische Stiftskirche, durch den großartigen Herrenberger Altar von Jerg Ratgeb aus dem Jahre 1521...
In diesem Jahr feiert das Langenberg Festival zehnjähriges Jubiläum. Ins Leben gerufen und jährlich geplant wird es von der Violinistin Nina Reddig, die auch die dem Festival angegliederte Akademie gegründet hat.