Luftnot vor geöffnetem Fenster
Abgewürgt von jetzt auf gleich. Das erlebten in den vergangenen Monaten Berliner Musikschullehrer:innen, die eine vertragliche Zusatzvereinbarung nicht akzeptierten. Die hauptstädtischen Bezirksämter hatten von den...
Abgewürgt von jetzt auf gleich. Das erlebten in den vergangenen Monaten Berliner Musikschullehrer:innen, die eine vertragliche Zusatzvereinbarung nicht akzeptierten. Die hauptstädtischen Bezirksämter hatten von den...
In der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst zu Beginn dieses Jahres haben wir eingefordert, über verlässliche Regelungen im TVöD für die Arbeit an Musikschulen zu sprechen. Das waren unsere konkreten Erwartungen...
Das sogenannte „Herrenberg-Urteil“ des Bundessozialgerichtes von 2022 markiert einen Meilenstein. Die höchstrichterliche Beurteilung des Status einer Musikschul-Honorarkraft als sozialversicherungspflichtig kritisiert...
Jahrzehnte war der Einsatz von Honorarkräften an Musikschulen umstrittene Praxis. Musikschullehrkräfte in ver.di setzen sich für Festanstellungen ein. Auch aus Perspektive der deutschen Rentenversicherung liegt in den...
Gehen die Wurzeln der Musikschulen zwar bis ins 19. Jahrhundert zurück, ist die „Gründungswelle“ von Musikschulen erst nach dem 2. Weltkrieg richtig in Fahrt gekommen. Dies zeigt sich an den Zahlen des Verbands der...
In der aktuellen ver.di-Tarifrunde finden die Musikschulen zum ersten Mal mit eigenen Forderungen Eingang. Dies ist ein großer Erfolg! Lehrkräfte an Musikschulen stehen oft vor der Frage: Was zählt eigentlich als...
Als aufmerksamer Leser meiner Facebook-Timeline bin ich Mitte August auf den Hinweis des Journalisten Martin Hufner gestoßen, dass die Reform der Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen drohe. Als Musiker mit Faible...
Nachdem aus der ver.di-Fachgruppe Musik bereits in den letzten nmz-Ausgaben Stimmen aus dem Musikschulalltag zu Wort kamen (Ausgabe 2/2024, Laura Oetzel und Daniel Mattelé; Ausgabe 3/2024, Andreas Köhn), überschlagen...
Im Sommer 2022 sprach das Bundessozialgericht (BSG) ein wegweisendes Urteil, das die Situation von freischaffenden Lehrkräften an Musikschulen – sogenannten Honorarkräften – betrifft. Das Gericht stellte fest, dass...
Die Hamburger, Bremer und Berliner Musikschullehrkräfte streikten als Landesbedienstete in der TV-L-Runde ebenfalls mit. Ein Signal aus den streikbereiten Musikschulbelegschaften lautete, dass sie sich zukünftig gerne...
Inmitten der farbenfrohen Herbstkulisse des Teutoburger Waldes traf sich der neugewählte Vorstand der Bundesfachgruppe Musik zur ersten gemeinsamen Tagung im „Bunten Haus“ in Bielefeld. Von Beginn an wurde deutlich, der...