Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Kommeno«
„Was ich geben kann, ist Musik“
02.10.12 (Michael Ernst) -
Ob er denn wisse, in was für einem Ort er hier spielen werde? Das war die erste, die alles entscheidende Frage, die dem Jazzschlagzeuger Günter Baby Sommer im August 2008 vor seinem ersten Konzert in Kommeno gestellt worden war. Als er verneinte und ihm daraufhin die Geschichte des am 16. August 1943 von Angehörigen der deutschen Wehrmacht massakrierten Dörfchens im westgriechischen Epirus erzählt wurde, wollte er abreisen. Sofort. Kein Konzert, keine Musik an einem Ort, an dem die Vätergeneration aus seiner Heimat so grausam gemordet hatte. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
„Songs for Kommeno“: Günter Baby Sommer im Gespräch über eine griechisch-deutsche Begegnung im Geiste der Musik und der Erinnerung
08.08.12 (Günther Baby Sommer) -
Bislang war Griechenland vor allem mit Antike und Traumurlaub verbunden. Derzeit ist ausgerechnet die Wiege von Europa nur noch im Zusammenhang mit der Euro-Krise im Gespräch. Gibt es keine anderen Themen? Doch, gibt es. Der 1943 in Dresden geborene Jazzmusiker Günter Baby Sommer hat eines entdeckt, das ihn nicht mehr loslässt. Es hat mit der dunkelsten Vergangenheit Deutschlands zu tun. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
