Leipzig
-
BodyLeipzig - «Der kleine Prinz» von Antoine de Saint-Exupéry kommt in diesem Jahr in Leipzig als Kinderoper auf die Bühne. Die Schola Cantorum werde das Stück im Sommer im Theater der Jungen Welt aufführen, teilte die Stadt...
-
Ulf Schirmer soll bis 2022 an der Oper Leipzig bleiben
BodyLeipzig - Der Intendant der Oper Leipzig Ulf Schirmer soll bis 2022 Chef des Hauses bleiben. Unter seiner Intendanz sei es dem Haus gelungen, durch künstlerisch anspruchsvolle Inszenierungen die Besucher- und... -
Ehrenmedaille für Ex-Gewandhauskapellmeister Herbert Blomstedt
BodyLeipzig - Der frühere Kapellmeister des Leipziger Gewandhauses Herbert Blomstedt soll die Ehrenmedaille der Stadt erhalten. Er habe das Orchester erneuert, intensiv an der Klangkultur gearbeitet und das Repertoire... -
Sächsische Schüler musizieren im Juni in Leipzig
BodyLeipzig - Rund 1000 Schüler aus 18 sächsischen Schulen werden im Juni zur 23. Landesbegegnung «Schulen musizieren» in Leipzig erwartet. «Dabei reicht das Spektrum von der Tanzgruppe über den Drumcircle bis hin zu Chor... -
Ein Marktplatz der Dinge ist zu wenig
BodyDas neue Konzept der Musikmesse Frankfurt hat in diesem Jahr an Kontur gewonnen. Zur Neuausrichtung zählten Erlebnis- und Educationformate sowie eine umgestaltete Halle 8. In einem Gang durch die ehemalige Halle der... -
Schnipsen, schnalzen, Bass Drum singen
BodyAuf dem Musiklehrertag der Leipziger Buchmesse, der dieses Jahr zum zweiten Mal stattfand, gibt es zahlreiche Gelegenheiten, Kurzvorträge zu musikpädagogischen Themen zu hören oder sich mit neuen Lehrwerken bekannt zu... -
Oper Leipzig trauert um den Tenor Endrik Wottrich
BodyLeipzig - Die Oper Leipzig trauert um Endrik Wottrich. Vollkommen unerwartet ist der 1963 in Celle geborene Tenor am vergangenen Mittwoch verstorben. Spätestens seit seinem Debüt bei den Bayreuther Festspielen im Jahre... -
Description
Leipziger Buchmesse 2017 - Bei einer Diskussionsveranstaltung im Grassi Museum las Henriette Pfaender aus ihrem Buch "Vom Zuhörradio zum Begleitprogramm – Öffentlich-rechtlicher Kulturfunk in der Fast-Food-Falle".
-
A-cappella-Festival beginnt in Leipzig
BodyLeipzig - Bis zum 30. April dauert das 18. Internationale A-capella-Festival, das am Freitag (20.00 Uhr) in Leipzig beginnt. Der Tradition folgend stehen am Eröffnungsabend die Gastgeber vom Leipziger Ensemble Amarcord... -
Festival „a cappella“ bringt Leipzig Vokalmusik in allen Facetten näher
BodyLeipzig - In der nächsten Woche startet das Internationale Festival für Vokalmusik „a cappella“ Leipzig in seine 18. Ausgabe. Die künstlerischen Leiter des Festivals, das Leipziger Vokalensemble amarcord, haben dafür... -
Description
Die Chefredakteurin der Zeitschrift "Kulturaustausch" Jenny Friedrich-Freksa im Gespräch mit Andreas Kolb (nmz). Unser letztes Gespräch vom Gemeinschaftsstand des ConBrio Verlags und des Deutschen Kulturrates auf der...
-
Internationales Kurt-Masur-Institut eröffnet im November in Leipzig
BodyLeipzig - Das Internationale Kurt-Masur-Institut (IKMI) im Mendelssohn-Haus Leipzig wird im November offiziell eingeweiht. Dazu werde es vom 3. bis 5. November ein Festwochenende geben, teilte die IKMI-Stiftung am... -
Description
Die Autorin Henriette Pfaender spricht mit Andreas Kolb (nmz) über Ihr Buch "Vom Zuhörradio zum Begleitprogramm – Öffentlich-rechtlicher Kulturfunk in der Fast-Food-Falle".
-
Description
Welche Wege geht Leipzig bei den Themen kulturelle Integration, Hochkultur und freie Kunstszene ? Die Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke im Gespräch mit Barbara Haack (nmz) und Gabriele Schulz (Deutscher Kulturrat)...
-
Description
Regine Möbius, Autorin und Vizepräsidentin des Deutschen Kulturrates im Gespräch mit Theo Geißler (nmz) auf dem Gemeinschaftsstand des ConBrio Verlags und des Deutschen Kulturrates.