Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Schleswig«

Diebe stehlen mehrere Musikinstrumente aus Schleswiger Gemeindehaus

27.07.22 (dpa) -
Unbekannte Täter haben ein elektronisches Klavier und mehrere E-Gitarren aus einem Gemeindehaus in Schleswig gestohlen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände liege im hohen vierstelligen Bereich, teilte die Polizei am Dienstag mit.

Orgel im Schleswiger Dom soll am 24. Oktober wieder erklingen

13.09.21 (dpa) -
Schleswig - Die große Orgel im Schleswiger St. Petri Dom soll am 24. Oktober erstmals seit Januar 2019 wieder im Gottesdienst und abends im Konzert erklingen. Domorganistin Mahela T. Reichstatt spielt unter anderem ein Stück von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie zusammen mit einem Trompeter den Trumpet Tune von John Stanley.

Bundespräsident Steinmeier besucht Open-Air-Konzert

09.08.20 (dpa) -
Schleswig - Mit dem Besuch eines Open-Air-Konzertes des Schleswig-Holstein Musik Festivals hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Samstag die unter der Corona-Pandemie leidende Kunst- und Kulturszene gewürdigt.

Land unterstützt Neubau eines Theatersaals in Schleswig

01.03.17 (dpa) -
Kiel - Die Landesregierung will den Neubau einer Spielstätte des Landestheaters in Schleswig mit 2,5 Millionen Euro unterstützen. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde am Dienstag von Ministerpräsident Torsten Albig (SPD), Finanzministerin Monika Heinold (Grüne), Kulturministerin Anke Spoorendonk (SSW) und Vertretern kommunaler Spitzenverbände unterzeichnet.

Kreis Schleswig-Flensburg kündigt Landestheater-Vertrag

22.07.15 (dpa) -
Schleswig - Nach dem Kreis Dithmarschen hat auch der Kreis Schleswig-Flensburg angekündigt, den Gesellschaftsvertrag der Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH zu kündigen. Die Bedingungen für einen Verbleib seien nach dem Ausscheiden Dithmarschens nicht mehr erfüllt. Das verbleibende Beitragsvolumen der Gesellschafter reiche nicht mehr aus, «um eine wirtschaftlich auskömmliche Fortsetzung des Landestheaters gewährleisten (...) zu können», teilte der Kreis mit.

Schleswig will aus Landestheater-Vertrag aussteigen

01.04.15 (dpa) -
Schleswig/Kiel - Die Stadt Schleswig will aus dem Gesellschaftervertrag für das Schleswig-Holsteinische Landestheater aussteigen. Nach einem Gespräch mit der Kieler Kulturministerin Anke Spoorendonk (SSW) am Montag hätten sich «die Ereignisse überschlagen», sagte Bürgermeister Arthur Christiansen in einem nachfolgenden Bauausschuss laut Redemanuskript. Zum 31. Juli solle eine Änderungskündigung der Mitgliedschaft erfolgen.

Kein Theaterneubau in Schleswig

28.02.14 (dpa) -
Schleswig - Schleswig bekommt kein neues Theater. Ein Antrag der Verwaltung für einen Theaterneubau hat in der Schleswiger Ratsversammlung am Donnerstagabend nicht die erforderliche Mehrheit erhalten. Da es ein Patt gab, wurde der Antrag abgelehnt. 13 Ratsmitglieder sprachen sich dafür aus, 13 stimmten dagegen.

Kabinett bewilligt Zusatzmittel für Schleswiger Theaterneubau

18.02.14 (dpa) -
Kiel - Die Landesregierung stellt aus dem Haushalt zusätzlich eine Million Euro für den geplanten Neubau des Theaters in Schleswig zur Verfügung. Das Kabinette stimmte am Dienstag einem entsprechenden Vorschlag von Kulturministerin Anke Spoorendonk (SSW) zu. «Außerdem stellt die landeseigene Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen das Gelände Hesterberg zur Verfügung, und wir übernehmen dort notwendige Schadstoffsanierungen», sagte Spoorendonk.

Spoorendonk will um Theaterstandort Schleswig kämpfen

20.12.13 (dpa) -
Schleswig - Nach dem Aus für den Theaterneubau in Schleswig bemüht sich Schleswig-Holsteins Kulturministerin Anke Spoorendonk (SSW) um eine Rettung des Projekts. Sie wolle im Januar alle Entscheidungsträger zu einem weiteren Treffen nach Kiel einladen, «bei dem wir eine für alle Seiten tragbare Lösung finden», sagte Spoorendonk nach einem Krisengespräch mit Verantwortlichen des Theaters, der Stadt und des Kreises in Schleswig.

Zukunft der Landestheater nach Aus für Neubau in Schleswig ungewiss

17.12.13 (dpa) -
Schleswig - Nach dem Aus für den Theaterneubau in Schleswig ist auch die Zukunft des Landestheaters Schleswig-Holstein ungewiss. Der Ausfall der Spielstätte in Schleswig werde dazu führen, dass auch in Flensburg und Rendsburg spätestens 2017 der Vorhang für immer falle, sagte Intendant Peter Grisebach am Dienstag.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: