Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Wien«
Ästhetische Ausbuchtungen
12.05.09 (Lothar Knessl) -
Nur wenige Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa Ensembles zu gründen, die sich ausschließlich der jeweils neuen Gegenwartsmusik widmen wollten, gleicht einer wagemutigen Pioniertat – in Paris, wo Boulez 1954 „Domain musical“ ins Leben rief, vielleicht mit geringerem Risiko als in Wien. Aber just in dieser Hochburg der Tradition schlug schon bald danach, 1959, die Geburtsstunde des Ensembles „die reihe“, das, allen Imponderabilien zum Trotz, mit unverändertem Titel, – freilich mit mittlerweile anderen Ensemblemitgliedern – bis dato existiert. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kampagne gegen Zwangsbeschallung: Hörstadt Linz veröffentlicht „Akustisches Manifest“
20.02.09 (nmz-red/Regensburg) -
„Schall ist die neue Waffe der Macht. Schall ist zu Strahlung geworden. Das Volk wird mit Schall bestrahlt und apathisch und blöd gemacht – an jedem Ort, zu jeder Zeit und unter allen Umständen.“ So heißt es im „Akustischen Manifest“, das heute in Le Figaro (Paris) sowie in der deutschen Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der österreichischen Tageszeitung Der Standard erschienen ist. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Mit den Instrumenten spielen – Das BJO war auf Konzert-Tournee
20.01.09 (PM - Deutscher Musikrat) -
Unter der Leitung von Kirill Petrenko erobern das Bundesjugendorchester und Schlagzeuger Johannes Fischer musikalisches Neuland – Tosender Applaus im vollbesetzten Wiener Musikverein - Weitere Konzerte waren in Celle, Essen, Schweinfurt und Berlin zu erleben - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Bartók-Camp – Wiener Philharmoniker und Salzburger Festspiele vermitteln
03.11.08 (Ernst Klaus Schneider) -
In großer Zahl hatten sich Jugendliche aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und aus den USA zum einwöchigen Workshop in Salzburg gemeldet. Leider konnten nur 35 von ihnen im Schloss Arensberg mitmachen. Seit drei Jahren gibt es dieses Angebot unter der Leitung von Hanne Muthspiel-Payer. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
