Besucher der Komischen Oper Berlin können ab September dieses Jahres Übersetzungen der Libretti auch auf Türkisch und Französisch verfolgen. In der bundesweit einzigartigen Übersetzungsanlage - Displays in den Stuhllehnen - sind bisher deutsche und englische Übersetzungen verfügbar.
Die Komische Oper teilte am Montag weiter mit, dass sie als erstes Opernhaus im deutschsprachigen Raum ab der Spielzeit 2011/12 mit einem Projekt gezielt Berliner mit türkischem Migrationshintergrund als Publikum für das Musiktheater ansprechen werde. Unter dem Motto «Türkisch. Oper kann das!» startet demnach mit Unterstützung des Hauptstadtkulturfonds ein umfangreiches Vermittlungsangebot mit Workshops, Veranstaltungen und einem zielgruppenorientierten Marketing.
Die Übersetzungen ins Französische sind ein Angebot vor allem an Berlin-Touristen aus dem Ausland. Die Übersetzung ins Türkische sei in erster Linie ein wichtiges Signal in die Stadt hinein, erklärte der Intendant Andreas Homoki. Schließlich lebten mehr als 300.000 Deutsch-Türken in Berlin, das damit weltweit die Stadt mit der größten «türkischen Gemeinde» außerhalb der Türkei sei. Der designierte Intendant Barrie Kosky kündigte an, dass Projekt werde Zug um Zug erweitert. Unter anderem sei die Uraufführung einer deutsch-türkischen Oper in der ersten Spielzeit 2012/13 seiner Intendanz geplant.