Weimar - Das geplante neue Bauhausmuseum in Weimar soll am Theaterplatz direkt gegenüber dem Deutschen Nationaltheater gebaut werden. Diese Empfehlung gab der Stiftungsrat der Klassik Stiftung Weimar am Mittwoch ab. Spätestens bis Jahresende soll ein internationaler Architektenwettbewerb für den Neubau ausgeschrieben werden, kündigte der Vorsitzende des Stiftungsrates, Thüringens Kultusminister Bernward Müller (CDU), an. Der Zeitplan, das Museum bis 2013 fertigzustellen, sei realistisch.
Stiftungspräsident Hellmut Seemann sagte, das Museum werde gebraucht, um die einzigartige Bauhaus-Sammlung «in angemessener und gültiger Form» präsentieren zu können. Es sei zudem notwendig, um die Zusammenhänge zwischen dem, woraus das Bauhaus entstanden ist und wozu es geführt hat, zu demonstrieren. Schließlich sei das Museum «auch eine Wiedergutmachung Weimars an einer vertriebenen frühen Moderne».
Seemann machte deutlich, dass die Vorbereitungen für den Neubau zügig getroffen werden müssten. «Wir brauchen das Bauhausmuseum bald.» Je länger sich der Bau hinziehe, desto schwerer werde er zu finanzieren.
Nach dem Beschluss des Stiftungsrates soll in das neue Bauhausmuseum auch die Designsammlung des Berliner Sammlers Manfred Ludewig integriert werden. Ludewig hat die Sammlung, die rund 1300 Kunst- und Designobjekte umfasst, der Stiftung zum Kauf angeboten.
Das Bauhaus war 1919 in Weimar gegründet worden und musste 1924 ins sachsen-anhaltische Dessau ausweichen.