Düsseldorf (ddp-nrw). Die Landesregierung baut ihre Unterstützung für den Tanz in Nordrhein-Westfalen aus. Ein am Mittwoch in Düsseldorf vorgestelltes «Tanzkonzept» sieht vor, dass der freie und zeitgenössische Tanz bis 2011 mit einer Million Euro zusätzlich unterstützt wird. Damit stehen für die Tanzkultur im Land allein in diesem Jahr 3,6 Millionen Euro zur Verfügung.
Zusätzlich gefördert werden sollen sowohl Spitzen-Tanzkompanien, die bis 2011 jährlich bis zu 65 000 Euro erhalten als auch Tanzzentren wie das Tanzhaus NRW in Düsseldorf und PACT Zollverein in Essen. Außerdem soll eine Marketing-Agentur die Chancen von Tanzgruppen und -produktionen verbessern, sich zu profilieren und verstärkt bundesweit und international aufzutreten. Weitere Gelder soll es ab 2010 auch für Gastspiele von Ensembles im Ausland geben.
«NRW hat sich zu einem Tanzland entwickelt, das sowohl bundesweite wie auch internationale Anerkennung findet», sagte Kultur-Staatssekretär Heinrich Grosse-Brockhoff. Einen großen Anteil an dieser Leistung habe das Tanztheater Wuppertal unter Leitung von Pina Bausch gehabt. Das «Tanzkonzept» wolle nicht nur die Qualität, sondern auch die künstlerischen Entfaltungsmöglichkeiten und Profilierungschancen des Tanzes spürbar verbessern.