Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Tanz«
Bewegte Interaktion von Tanz und Oper
04.02.22 (Dieter David Scholz) -
Music Theatre in Motion. Reflections on Dance in Opera, hrsg. von Isolde Schmid-Reiter/Aviel Cahn, ConBrio (Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie, Bd. 14), Regensburg 2021, 232 S., € 25,00 ISBN 978-3-940768-96-4
Dreißig Jahre später
28.11.20 (Roland H. Dippel) -
„Alles nicht wahr“ – Oh doch! Gleich nach dem Beginn des zweiten Lockdowns hätte die 30. Leipziger Euro-Scene am 4. November starten sollen. Schon einige Tage früher hatte der österreichische Musiktheater-Regisseur und Puppenspieler Nikolaus Habjan für sich und seine Ensembles abgesagt. Die Gastspiele von Musicbanda Franui und Habjan mit „Alles nicht wahr“ nach Liedern von Georg Kreisler und „The hills are alive (Die Berge leben)“, ein Stück über die Trapp-Familie vom Schauspielhaus Graz, werden eventuell nachgeholt – vielleicht sogar in einem Extrablock der Euro-Scene 2021.
Humorvoll und bildhaft vorgetragen
16.11.17 (Peter-Christian Reimers) -
Der DTKV-Landesverband Saar bietet seinen Mitgliedern in regelmäßigen Abständen Weiterbildungskurse an, die manchmal auch Nichtmitgliedern offenstehen. Im Juni dieses Jahres konnte man an einem Wochenende in die Welt des Barocktanzes eintauchen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Matte „Maltheser“-Szenen: Irina Pauls‘ Uraufführung bei der 27. Euro-Scene Leipzig
10.11.17 (Roland H. Dippel) -
Die 27. euro-Scene 2018 widmet sich „Ausgrabungen“ und schlägt einen Bogen von der Tanz-Moderne nach 1920 ins Heute. Die Rekonstruktion des „Triadischen Balletts“ von Oskar Schlemmer durch das Bayerische Juniorballett München zur Eröffnung im Leipziger Schauspielhaus und der Abend mit Rekonstruktionen historischer Stücke von Gret Palucca, Marianne Vogelsang und Mary Wigman im LOFFT machten Tanzgeschichte erlebbar. Eigenbeitrag ist eine Uraufführung des Vokalquintetts Amarcord mit der Choreografin Irina Pauls. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
euro-scene Leipzig 2016: Feuerzauber im Seniorenheim und „Androiden“ mit echtem Klavier
17.11.16 (Roland H. Dippel) -
Eigentlich unverständlich ist es, wenn Festivals für neues Theater und Tanz von Medien für Musik ignoriert werden. Denn gerade dort zeigen sich signifikante Impulse und praktikable Anwendungen von Musik in freiem und freiwilligem Umgang. Die euro-scene Leipzig reflektierte das neben den programmatischen Hauptsträngen vom 8. bis 13. November zum bereits 26. Mal. Leiterin Ann-Elisabeth Wolff begeisterte sich – und das Publikum stimmte ihr vollherzig zu – für den 29jährigen österreichischen Künstler Nikolaus Habjan, der nach seinem Studium der Musiktheater-Regie auf die Oper pfeift. Buchstäblich, denn er ist auch Kunstpfeifer. Dem Nestroy-Preisträger für die beste Off-Produktion 2016 und seinen Klappmaulpuppen war die Werkschau der euro-scene 2016 gewidmet. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
