Frankfurt/Main - Um die Zukunft des Ensemble Modern zu sichern, will die Stadt Frankfurt das Gebäude kaufen, in dem das berühmte Orchester derzeit untergebracht ist. Bürgermeister Olaf Cunitz (Grüne) habe bereits eine entsprechende Vorlage unterzeichnet, teilte die Stadt am Freitag mit. Der Kaufpreis soll 6,6 Millionen Euro und damit das knapp 14-fache der derzeitigen Jahresmiete betragen.
Bislang ist die Stadt Mieterin des viergeschossigen Büro- und Lagergebäudes im Osten Frankfurts, das sie dem Orchester kostenfrei zur Verfügung stellt. «Diese Nutzung soll auch weiterhin fortgeführt werden», begründete Cunitz die Entscheidung.
Das Ensemble Modern zählt seit seiner Gründung 1980 zu den führenden Ensembles für Neue Musik in Deutschland. Seit 1987 ist es eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit den Musikern als Gesellschaftern.
(nmz,bl) - Sollte das Ensemble Modern nicht gemeinsam mit acht anderen Frankfurter Kulturinstitutionen auf den geplanten Kulturcampus eine neue Heimstätte erhalten? Sind diese Pläne mit dem Ankauf des Büro- und Lagergebäudes jetzt vom Tisch?
s. auch Neun selbständige Kulturinstitutionen auf dem künftigen Kulturcampus in Frankfurt am Main