Hedonistische An(ver)wandlungen
Der Komponist Enno Poppe liebt die Auseinandersetzung mit ästhetischen Oberflächen aus den Gefilden von Jazz, Pop und Rock. +++ Auch Ying Wang zählt zu der Generation von Komponistinnen, die mit den Energien...
Der Komponist Enno Poppe liebt die Auseinandersetzung mit ästhetischen Oberflächen aus den Gefilden von Jazz, Pop und Rock. +++ Auch Ying Wang zählt zu der Generation von Komponistinnen, die mit den Energien...
Nach einem Grundsatzentscheid der Stadt Frankfurt am Main und des Landes Hessen im Frühjahr 2025 zum Bau der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und des Frankfurt LAB auf dem Campus Bockenheim werden das Ensemble...
Eine Lobeck-Inszenierung von Brigitta Muntendorfs „Melencolia. Eine Show gegen die Gleichgültigkeit des Universums“ wird zur optisch und akustisch knalligen Eröffnung des MaerzMusik Festivals 2025.
Je mehr das Bedürfnis einer Gesellschaft wächst, sich eines ihrer höchsten Güter zu versichern, desto unsicherer scheint sich diese Gesellschaft darüber zu werden, welche Gültigkeit dieses Gut noch hat. Derlei...
Neue Töne aus Dresden: 1987 wurden hier die Tage der zeitgenössischen Musik gegründet. Das Festival ist schon lange eine international beachtete Bühne. Die Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik möchten erneut mit...
Anlässe gibt es zuhauf, um die nachstehende Kolumne mit dem ersten und letzten Satz aus Ingeborg Bachmanns Gedicht „Die gestundete Zeit“ zu übertiteln, erschienen 1953 im gleichnamigen Lyrikband der österreichischen...
Staatspreis des Landes NRW an die Toten Hosen +++ Löwen für Rebecca Saunders und das Ensemble Modern +++ Christine Siegert
Am 29. April eröffnen die Schwetzinger SWR Festspiele die Jubiläumsausgabe mit der Uraufführung von Johannes Kalitzkes neuer Oper »Kapitän Nemos Bibliothek« nach dem gleichnamigen Roman von Per Olov Enquist. Sehen und...