Hauptrubrik
Banner Full-Size

Volle Häuser in der Deutschen Oper und der Staatsoper Berlin im Jahr 2012

Publikationsdatum
Body

Berlin - Die Staatsoper Unter den Linden in Berlin erfreut sich weiterhin steigender Besucherzahlen. Im Jahr 2012 sei die Auslastung des Hauses im Vergleich zum Vorjahr von 82 auf 88 Prozent gestiegen, teilte die Kultureinrichtung am Freitag mit. Insgesamt hätten 188.926 Zuschauer die 368 Veranstaltungen besucht. Für ein volles Haus hätten unter anderem Neuinszenierungen wie "Lulu" beigetragen.

 

Wegen der Sanierung des Stammhauses Unter den Linden residiert die Staatsoper derzeit noch im Schillertheater in Charlottenburg. Ursprünglich sollte das Stammgebäude am 3. Oktober 2013 wieder eröffnet werden. Neuer Termin ist der 3. Oktober 2015. Weil sich der Baugrund und die Bausubstanz als extrem schwierig erwiesen, stiegen die Kosten von geplanten 242,3 Millionen auf 287,9 Millionen Euro.

Trotz der Bauprobleme zeigte sich Intendant Jürgen Flimm über die Besucherauslastung zufrieden: "Wir freuen uns sehr, dass immer mehr Opern- und Musikfreunde dieses fantastische Haus für sich entdecken und bedanken uns beim Publikum für den großartigen Start in die dritte Saison in Charlottenburg."


Über ein volles Haus hat sich auch die Deutsche Oper Berlin im Jahr 2012 freuen dürfen. In den vergangenen zwölf Monaten sei die Auslastung im Vergleich zum Vorjahr von 76,9 auf 79,2 Prozent gestiegen. Insgesamt seien zu den 147 Vorstellungen 218.179 Besucher geströmt. Das seien zwar 33.742 Zuschauer weniger als 2011 gewesen, allerdings gab es 2012 wegen Sanierungsarbeiten auch 30 Vorführungen weniger, teilte die Deutsche Oper mit.

Vor allem im Dezember lockten die Veranstaltungen die Besucher. Mit 45.007 Zuschauern war dieser Monat so gut besucht wie seit 15 Jahren nicht mehr. Zugkraft hatte in den vergangenen zwölf Monaten unter anderem die Neuproduktion "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" von Helmut Lachenmanns. Die Vorstellungen waren zu 98,65 Prozent ausverkauft.
 

Ort