Das von der Stadt Weimar vergebene Glenn Gould Bach Fellowship geht in eine neue Runde. Noch bis zum 15. August 2025 steht das kommende Fellowship für die Jahre 2026-28 offen für Bewerbungen.
Das von der Stadt Weimar und der Philip Loubser Foundation getragene Fellowship unterstützt einen professionellen Musiker oder eine Musikerin über zwei Jahre in der Umsetzung einer visionären Projektidee zur Musik der Barockzeit. Das Stipendium würdigt einen der einflussreichsten und bekanntesten Pianisten der Welt. Glenn Gould ist sowohl für seine legendären Bach-Darbietungen als auch für sein bahnbrechendes Engagement für moderne Film- und Aufnahmetechnologien bekannt – diese Eigenschaften möchte das Glenn Gould Bach Fellowship ehren, indem es profilierten Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit bietet, die Musik Johann Sebastian Bachs und des Barock in den Mittelpunkt zeitgemäßer wie innovativer Aufnahme-Projekte zu stellen. Zu den bisherigen Stipendiaten zählen der Pianist Peter Tuite, die Cellistin Tanja Tetzlaff und zuletzt der Gambist Liam Byrne.
Das zweijährige Stipendium bietet jeweils einer herausragenden Künstlerin oder einem Künstler die Möglichkeit, eine anspruchsvolle künstlerische Idee zu verwirklichen und damit eine signifikante Interpretation barocker Musik zu konservieren. Neben einem Stipendium über 50.000 Euro hilft ein Projektfördertopf von 90.000 Euro dabei, das Projekt im Rahmen der Thüringer Bachwochen 2027 und 2028 Wirklichkeit werden zu lassen.
Informationen zum Fellowship und die Anmeldeunterlagen finden sich unter
https://www.ggbfellowship.org/
Das Glenn Gould Bach Fellowship wird ermöglicht durch die Philip Loubser Foundation, verliehen durch die Stadt Weimar und realisiert von den Thüringer Bachwochen.