Berlin - Gestern Abend wurden die Deutschen Musikautorenpreise vergeben. Neben Udo Jürgens, der von der GEMA für sein Lebenswerk geehrt wird (nmz berichtete), erhielten die Komponisten Efrat Alony (Jazz), Martin Todsharow (Film), Robot Koch (Elektro), Isabel Mundry (Solokonzert), Charlotte Seither (zeitgenössische Chormusik) sowie die Mundart-Texter Kasalla die Preise. Als erfolgreichstes Werk wurde «Applaus, Applaus» der Sportfreunde Stiller ausgezeichnet. Der Nachwuchspreis ging an Marko Nikodijevoc.
Jedes Jahr zeichnet die GEMA Komponisten und Textdichter unter dem Motto «Autoren ehren Autoren» aus. Zur Preisverleihung 2014 wurden im Berliner Hotel RITZ-CARLTON 300 Gäste aus Kultur, Politik und Medien begrüßt.
Die GEMA beschreibt den Preis folgendermaßen: "Der Deutsche Musikautorenpreis, der unter der Schirmherrschaft von Kultur-Staatsministerin Prof. Monika Grütters steht, nimmt unter den in Deutschland vergebenen Musikpreisen eine Sonderstellung ein. Unter dem Motto „Autoren ehren Autoren“ würdigt er den schöpferisch kreativen Schaffensprozess der in der GEMA zusammengeschlossenen Musikautoren. Die Preisträger werden von einer unabhängigen Fachjury, bestehend aus Komponisten und Textdichtern, gewählt, die jährlich von der Akademie Deutscher Musikautoren neu berufen wird."