Die Hochschule für Musik Karlsruhe richtet im Herbst 2014 zum zweiten Mal zwei Wettbewerbe für die Interpretation zeitgenössischer Musik (instrumental / vokal) und für Komposition aus. Beide werden international ausgeschrieben. An Preisgeldern sind für beide Wettbewerbe insgesamt € 26.000 zu vergeben.
Mit dem Karlsruher Wettbewerb für die Interpretation zeitgenössischer Musik sollen genau jene MusikerInnen angesprochen werden, die sich diesen neuesten Entwicklungen programmatisch verpfl ichtet fühlen und mit ihrem Repertoire für deren Vermittlung und auch Weiterentwicklung aktiv sorgen möchten.
- Der Wettbewerb richtet sich an InstrumentalistInnen und VokalistInnen aus aller Welt und ist ausschließlich offen für Duos und Ensemblebesetzungen bis maximal sieben MusikerInnen. Die TeilnehmerInnen müssen nach 1983 geboren sein.
- Der Wettbewerb findet am Samstag, dem 25., und am Sonntag, dem 26. Oktober 2014 in den Räumlichkeiten der Hochschule für Musik Karlsruhe statt und ist öffentlich.
-
Vorzutragen sind zwei repräsentative Werke zeitgenössischer Musik:
- - ein Werk, entstanden nach 1960
- - ein weiteres Werk, entstanden nach 2000.
- Die Einbeziehung elektronischer Mittel ist möglich.
- Die PreisträgerInnen werden zu einem Konzert im Rahmen von „ZeitGenuss – Karlsruher Festival für Musik unserer Zeit“ im Oktober 2015
- Die Anmeldefrist endet am 31. Juli 2014 (Poststempel).
Karlsruher Kompositionswettbewerb 2014
Komposition im 21. Jahrhundert scheint keine ästhetischen Begrenzungen zu kennen: Die Entwicklung avancierter Spieltechniken für die traditionellen Instrumente, die Emanzipation des Geräuschs im kompositorischen Prozess, der Raum als Metainstrument sowie ein stark auch in scheinbar außermusikalische Bereiche sich vortastendes Klangbewusstsein haben die Musik des ausgehenden 20. Jahrhunderts enorm bereichert. Zu Anfang des 21. Jahrhunderts geht eine junge Komponistengeneration offenbar ganz selbstverständlich mit den seinerzeit hart erkämpften Neuerungen um, entwickelt sie weiter und stellt sie in immer neue sinnstiftende musikalische Zusammenhänge.
Wie jede Freiheit, ist auch diese eine Herausforderung, mit ihr verantwortungsvoll umzugehen. Die Gegenwart kompositorisch zu fassen und die musikalische Zukunft visionär zu gestalten, ist Pfl icht. Mit dem Internationalen Kompositionswettbewerb sollen die neuen ästhetischen Freiheiten als Seismograph unserer Zeit klanglich ausgelotet, kompositorisch vorangetrieben und einem breiten Publikum präsentiert werden.
- Der Wettbewerb richtet sich an Komponistinnen und Komponisten aus aller Welt, die nach dem 31. Dezember 1978 geboren sind.
Informationen zur Bewerbung für die beiden Wettbewerbe finden Sie hier: http://www.hit-karlsruhe.de/hfm-ka/hfm/01-veranstaltungen/konzerte/2014-15-ws/infos/LD_Wettbewerb2014a.pdf