Hauptbild
Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 15: GEMA Inside – Die Reform, die keine wurde
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 15: GEMA Inside – Die Reform, die keine wurde

Vorspann / Teaser

Am 15. Mai 2025 sollte sich Musikverwertung in Deutschland grundsätzlich verändern – doch mehr als ein Drittel der GEMA-Mitglieder sagt: Nein! Worum geht es?

Publikationsdatum
Paragraphs
Text

Die umstrittene Reform, die das jahrzehntealte Verteilungssystem radikal verändern sollte, ist gescheitert.

Geplant war nicht weniger als die Abschaffung der E- und U-Musik-Trennung und die Einführung eines neuen Inkasso-Modells, bei dem Aufführungshäufigkeit und Eventgröße über die Ausschüttung entscheiden sollten.
Was für manche nach Fairness klingt, hätte unter anderem für Komponist:innen zeitgenössischer Musik existenzielle Folgen gehabt – Einkommenseinbußen von bis zu 90 Prozent inklusive.

Festivals, Hochschulen, der Nachwuchs – alles wäre betroffen. In dieser Folge sprechen wir mit Angela Metzger, international renommierte Konzertorganistin, Hochschuldozentin und engagierte Stimme der neuen Musik. Sie erklärt, warum sie die Reform für gefährlich hält, warum ein Popsong eben nicht gleich ein Streichquartett ist – und warum das Ergebnis der Abstimmung für viele eine große Erleichterung war.

Zu hören gibt es die Folge wie immer direkt bei uns und natürlich überall wo es Podcasts gibt, zum Beispiel ... 

Embed
Embed
Embed