Vom E-Jazz und vom U-Jazz
Für die MusikerInnen des Jazz hat die GEMA eine enorme Bedeutung. Der Anteil derjenigen unter ihnen, die gleichzeitig als ausübende Musiker und kompositorisch tätig sind, ist hoch. Hinzu kommt eine Gruppe, die...
Für die MusikerInnen des Jazz hat die GEMA eine enorme Bedeutung. Der Anteil derjenigen unter ihnen, die gleichzeitig als ausübende Musiker und kompositorisch tätig sind, ist hoch. Hinzu kommt eine Gruppe, die...
Am 15. Mai 2025 sollte sich Musikverwertung in Deutschland grundsätzlich verändern – doch mehr als ein Drittel der GEMA-Mitglieder sagt: Nein! Worum geht es?
Auf der Generalversammlung der GEMA wurde gegen die vorgebrachte Reform der Geldverteilung zwischen E- und U-Musik gestimmt. Der Antrag auf eine Neuverteilung der Gelder konnte sich bei Verlegern und Komponisten nicht...
Die Akademie der Künste wendet sich mit Nachdruck gegen die vom GEMA-Vorstand und -Aufsichtsrat geplante Reform der größten deutschen Verwertungsgesellschaft. Mit ihr soll die Kategorie E- oder Kunstmusik de facto...
„Musik ist uns was wert“. Dieser Slogan prangt auf der Einladung zur diesjährigen GEMA-Mitgliederversammlung, bei der eine Reform des Verteilungsschlüssels und des Wertungsverfahrens auf der Tagesordnung steht. Früher...
Charlotte Seither und Ali Zuckowski vertreten als Mitglieder des GEMA-Aufsichtsrates und innerhalb des DKV die Interessen von Komponierenden ihrer jeweiligen Genres. Die Fragen stellte Dieter Behrens vom Deutschen...
Wenn diese Zeilen veröffentlicht werden, hat die angekündigte „Informationsveranstaltung zur E-Musik-Reform“ der GEMA am 23. Januar stattgefunden. Hier wurde ein 3-Jahres-Plan vorgestellt, der einen grundsätzlichen Umbau...