Während einer festlichen Gala wird 20. August der Prætorius Musikpreis Niedersachsen 2009 in die Staatsoper Hannover verliehen. Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, wird an acht Preisträgerinnen und Preisträger in sechs Kategorien den diesjährigen Prætorius Musikpreis für musikalische Leistungen und Engagement für die Musik verleihen.
In diesem Jahr hat die Jury für den Hauptpreis den international anerkannten und aus Hannover stammenden Ingo Metzmacher, Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin, ausgewählt. Michael Dreyer, Künstlerischer Leiter des Morgenlandfestivals Osnabrück, erhält den "Internationalen Friedensmusikpreis". Der "Musikinnovationspreis" geht an die Internationale Ensemble Modern Akademie (IEMA) aus Frankfurt am Main. Der Komponist Johannes Schöllhorn, der noch bis zu diesem Sommer an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover gelehrt hat, erhält den Niedersächsischen Kompositionspreis. Mit dem Förderpreis werden die Dirigentin Joana Mallwitz, der Schlagzeuger Stefan Kellner und der Pianist Alexej Gorlatch ausgezeichnet. Der "Preis für Ehrenamtliches Engagement" geht an die Stifterin des Gundlach-Musikpreises, Ursula Hansen.
Zum Auftakt der Preisverleihung spielen die Osnabrücker Sinfoniker unter der Leitung der Förderpreisträgerin Joana Mallwitz. Mit einer außergewöhnlichen Verbindung aus Lichtperformance und einem Musikstück für eine Flötistin werden Stipendiaten der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA) Einblicke in ihre künstlerische Arbeit geben. Auch im musikalischen Beitrag des Komponisten Johannes Schöllhorn erleben die Gäste der Preisverleihung einen aktuellen Blick auf die Musik von heute. Nach der Preisverleihung startet die After-Show-Party mit einer syrischen Bigband.