Hauptrubrik
Banner Full-Size

EINSHOCH6 und Münchner Rundfunkorchester veröffentlichen JENSEITS DER NORM

Autor
Publikationsdatum
Body

Das Releasekonzert für ein recht ungewöhnliches Album findet am Samstag, 8. Dezember 2007, im Studio 1 des Bayerischen Rundfunks München statt. Rapper und Sinfoniker im Einklang:

Jenseits der Norm bewegen sich die 3 Rapper und 5 Musiker mit klassischem Hintergrund von EINSHOCH6 bereits seit Anfang ihrer Karriere. Deutschsprachigen Rap mit Klassik-Gänsehaut-Zitaten zu vereinen und mit intelligenten Texten und raffinierten Kompositionen, die sich an den Meistern der klassischen Musik orientieren – das ist die Grundidee der Gruppe. Und obwohl sich EINSHOCH6 damit ziemlich genau zwischen allen gängigen Musikgenres und Schubladen der Musikindustrie bewegt, können die Jungs inzwischen eine beachtliche Karriere vorweisen. Sie spielten als Late-Night-Band bei der TV-Produktion Gottschalk in Salzburg, Falco-Produzent Thomas Rabitsch nahm sie unter Vertrag, sie gewannen das Deutschland-Finale des internationalen Band-Contests Emergenza, waren Hoffnungsträger des Jahres der Süddeutschen Zeitung und erhielten den Kulturstern des Jahres der Münchner Abendzeitung, bekamen Unterstützung durch das Popcamp des Deutschen Musikrats und waren im Frühjahr 2007 zusammen mit der Europäischen Ensembleakademie zu Gast in den renommiertesten Konzertsälen Europas. Im November 2007 wird EINSHOCH6 im Schloss Nymphenburg mit dem Dieter-Ulrich-Musikförderpreis ausgezeichnet. Und neben all den Honorationen kann die Gruppe nach den ersten drei Jahren der Bandgeschichte auf über 200 Konzerte im In- und Ausland zurückblicken.

Vor ziemlich genau einem Jahr wurde allerdings der Grundstein für eine wirklich ungewöhnliche musikalische Zusammenarbeit gelegt: Das Münchner Rundfunkorchester, dass sich mit seinem jungen und interessanten Repertoire ebenfalls gern jenseits der Normen klassischer Klangvorstellungen zeigt, präsentierte sich zusammen mit EINSHOCH6 und dem holländischen Dirigenten Jac van Steen dreimal im ausverkauften Münchner Prinzregententheater vor begeisterten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Deutschen Rap mit einem klassischen Klangkörper zusammenzubringen - und dabei nicht nur eine Anhäufung klanglichen Zierrats zu kreieren - war das Ziel. Gekonnt brachten die engagierten Musiker zusammen, was sonst nicht zusammen passt. Mozarts 25ste Symphonie in einem Atemzug mit Drums, Bass, Rap, Beatbox und E-Geige.

Und so lag es nicht fern, zusammen auch einen Tonträger zu produzieren, der auf einem Silberling die Klassik und den HipHop miteinander gleichberechtigt vereint. Der Bayerische Rundfunk lud erneut Jac van Steen nach München ein, und zusammen mit EINSHOCH6 und dem Münchner Rundfunkorchester entstand in den letzten Monaten das Album JENSEITS DER NORM, welches am 1. Dezember diesen Jahres veröffentlicht wird. Klassische Werke in Originalform finden sich hierauf genauso wie EINSHOCH6-Kompositionen mit klassischem Hintergrund für großes Orchester und die Band, die der Münchner Filmkomponist Marco Hertenstein raffiniert für das 50köpfige Ensemble arrangierte. Knapp eine Stunde musikalische Reise durch die Klassik und den Rap ist entstanden – von gewaltigen Klangkollagen in „Stress“ – inspiriert durch Mozarts Ave Verum und eine surrealistisch verfremdete Kleine Nachtmusik – bis hin zu kammermusikalischen Werken wie dem „Leidensweg“ oder „Sind wir nicht alle ein bisschen Loser“, in denen die Gruppe eine ganz neue Form von deutschem HipHop vorstellt: „Kaba-Rap“, ein klassisches Streichtrio mit Klavier, Sprachgesang und einer deftigen Portion Ironie. Würde Mozart heute noch leben, er hätte sich wahrscheinlich bei dieser Version seiner Sinfonie Nr. 40 herzhaft auf die Schenkel geklopft.

„Es macht unglaublichen Spaß, mit den Musikern des Rundfunkorchesters und dem Dirigenten Jac van Steen zu arbeiten und vor allem die Reaktionen des Publikums zu sehen“, sagt Carl Amadeus Hiller, Bandleader von EINSHOCH6. „Der ganze klassische Klangapparat ist gar nicht so verstaubt, wie viele junge Leute, die sich vor allem an der Popmusik orientieren, immer glauben. Vor allem während der Konzerte mit dem Orchester hatte ich immer das Gefühl, dass da einfach viele Musiker unterschiedlicher Sparten an etwas wirklich gemeinsamen arbeiten und das gleiche Ziel haben – dass das Publikum – egal, wie alt es ist oder welchen Background es hat, nach Hause geht und wirklich was für das Herz mitnimmt. Und jetzt hoffen wir, mit JENSEITS DER NORM etwas Dauerhaftes fürs Herz und den heimischen CD-Player geschaffen zu haben!“

Zusätzlich präsentiert EINSHOCH6 und das Münchner Rundfunkorchester einige ausgewählte unplugged-Versionen von Tracks aus dem ersten EINSHOCH6-Album „Vernünftig gepaart“ (2005), so zum Beispiel „Leb deinen Traum“ oder „Overkill2“. Clemens Ostermann, Gründungsmitglied der Gruppe, spielte bei diesem Song noch das Violoncello-Solo ein, bevor er völlig unerwartet während der Produktion im April im Alter von 22 Jahren verstarb. Ihm hat die Gruppe die CD gewidmet.

Die CD JENSEITS DER NORM erscheint am 1.Dezember 2007 im Handel. Bereits heute können Sie sich einen musikalischen Eindruck von der Produktion auf
http://www.einshoch6.de
.machen .
Autor
Musikgenre