Hauptbild
Christoph Lieben-Seutter

Christoph Lieben-Seutter stellt neues Elphi-Programm vor

Hauptrubrik
Banner Full-Size

«Elphi» erinnert im neuen Programm an ägyptische Ikone

Autor
Publikationsdatum
Body

 Rund 50 Orchester aus aller Welt, aktuelle Stars der Klassik und Erinnerungen an große Namen: Das vielfältige Programm der Hamburger Elbphilharmonie soll wieder zahlreiche Besucher anziehen.

Von der Musik Kataloniens bis zu indigenen Gesängen vom Rande des Polarkreises: Die Hamburger Elbphilharmonie plant für die Saison 2025/26 ein abwechslungsreiches Programm. Es sei wieder eine ungeheure Vielfalt gelungen, sagte Intendant Christoph Lieben-Seutter in Hamburg bei der Vorstellung der musikalischen Veranstaltungen. Auch Höhepunkte aus dem Programm der Laeiszhalle wurden präsentiert. Saisoneröffnung ist am 3. September.

Residenzkünstler werden den Angaben zufolge der Cellist Kian Soltani, der Klarinettist Martin Fröst, der italienische Dirigent Riccardo Minasi und der US-amerikanische Jazz-Superstar Brad Mehldau, der ein viertägiges «Reflektor»-Festival in der Elbphilharmonie kuratiert.

Klingendes Denkmal für ägyptische Sängerin

Erinnert werden soll den Angaben zufolge auch an den 50. Todestag von Umm Kulthum. Die ägyptische Sängerin werde als Ikone in der gesamten arabischsprachigen Welt verehrt. «Die Elbphilharmonie setzt ihr im Dezember ein klingendes Denkmal - gemeinsam mit Musikerinnen und Musikern der nächsten Generationen, die ihre Lieder ins 21. Jahrhundert tragen», hieß es.

Prominent besetzte sogenannte Komponistenportraits sollen zudem die Jubilare Arvo Pärt und Helmut Lachenmann, die beide 90 Jahre alt werden, bei mehreren Konzerten würdigen. Erneut gastieren rund 50 der besten Orchester der Welt in der Elbphilharmonie, wie die Veranstalter weiter mitteilten. Publikumsliebling Sir Simon Rattle sei mit drei verschiedenen Orchestern zu erleben.

Einzelkarten ab 13. Mai

Das Festival «Catalunya» im November reflektiert laut Veranstaltern die reichhaltigen musikalischen Traditionen Kataloniens. «Arctic Voices» beschäftigt sich im Februar vier Tage lang mit den indigenen Gesangstechniken des Nordens.

Abonnements für die Saison 2025/26 sind ab sofort im Internet buchbar. Einzelkarten für die meisten Veranstaltungen können ab dem 13. Mai erworben werden.

 

Ort
Autor