Body
Folgende, leicht fassliche Gebrauchsanweisung übermittelte uns der Komponist höchstselbst:
Liebe Freunde,
Damit ihr nicht am Freitag Fernsehen schaut und wahnsinnig enttäuscht oder verwundert seid, wann denn endlich meine "WM-Hymne" kommt, oder warum meine Musik plötzlich klingt wie Grönemeyer oder Seeed (die Erklärung ist, daß es dann TATSÄCHLICH auch von Grönemeyer oder Seeed ist), hier ein genauer Fahrplan, was euch erwartet, wenn ihr es wagt, die Eröffnungszeremonie jeglichem Verständnis von Hochkultur entgegen anzuschauen.
Zuerst einmal: ERWARTET KEINE ALLEIN AUF DIE MUSIK KONZENTRIERTE AUFFÜHRUNG. Die Musik wird eher wie eine Bühnenmusik sein, nicht wie ein Konzertstück oder ähnliches.
Bei der Eröffnungszeremonie wird im Fernsehen wahnsinnig viel passieren, ständig wird man neue Bilder sehen, Thomas Gottschalk babbelt hinein, über Gottschalk redet dann nochmal der Fernsehmoderator, darüber kommen noch einmal wahnsinnig laute Appläuse und Geräusche, ganz fern im Hintergrund hört man dann ein bißchen Musik.
Wenn man genau hinhört, kann man folgende Passagen als Musik von mir erkennen
1) Tölzer Knabenchor singt einen ca. 1-minütigen Choral
2) Daraufhin erscheinen 180 Trommler und spielen eine 2:45 Minuten lange relativ komplexe 24-stimmige Rührtrommelkomposition, die Stefan Eblenkamp mit Ihnen monatelang einstudiert hat. Die Passage endet mit 13 Goaßlschnalzerschlägen, als Hommage an die Nummer von Michael Ballack
3) Nun kommt Orchestermusik vom Band, die ganze Passage mit den Kindern (und den einlaufendem singenden Chor) dauert ca. 2 Minuten, es singt die Chorvereinigung Wien/Neubau unter der Leitung von Walter Zeh, und es spielt das Junge Klangforum Mitte Europas unter der Leitung von Christoph Altstaedt.
4) Nun beginnt ein langer bayerischer Teil mit unglaublichem Aufmarsch und Schuhplattlern, der tatsächlich von einem Preißn (mir) komponiert wurde, auch wenn das nicht so klingt (hoffe ich). Am Ende erscheinen 150 Wolfauslasser und treiben obszönes mit Glocken, darunter liegt wieder das Orchester von Christoph Altstaedt und einige atonale Akkorde, die ich der FIFA unter dem Lärm heimlich untergejubelt habe.
5) Der Bayerische Teil endet mit dem Auftritt von "Seeed" (die eine eigene Komposition aufführen, ca. 3 Minuten)
6) Nun erscheinen 120 Trommler, die alle ethnischen Trommeln aus allen FIFA-Zonen spielen, einstudiert von Stefan Blum, und wild bemalt. Diese ebenfalls 24-stimmige Trommelkomposition hat viele Taktwechsel, um so wichtiger, da bei Seeed vorher immer nur die selben 2 Takte 78x wiederholt wurden :-), Diese Musik dauert 2 1/2 Minuten
7) Wenn die Streichermusik kommt, marschieren Claudia Schiffer und Pelé auf - ca. 1 Minute lang - und halten die WM-Trophy in die Luft, die aussieht wie eine häßliche verformte Eichel. Daß ich dazu mal Musik machen darf, ach Gott....
8) Nun kommt eine endlose Passage, in der hunderte von Weltmeistern aufmarschieren, darüber läuft ein Film mit grossen Momenten. Dieser komplette Teil von 7 1/2 Minuten ist aus meinem "Fußballoratorium", und durfte leider nicht mit dem Orchester der Komischen Oper wie gewünscht aufgenommen werden, sondern wurde (allerdings ziemlich gut) am Computer simuliert. Darüber kommt endloses Gebabbel von Thomas Gottschalk und lautes Geschrei. Im Hintergrund hört man, wie 1.000 Teenager auf dem Rasen beim Anblick von Beckenbauers Hintern ohnmächtig werden.
9) Nun treten Blatter, Beckenbauer und Präsident Köhler zu einer leider noch kurz vor der GP um eine Minute gekürzte Musik von mir auf, bei der noch einmal alle oben aufgeführten musikalischen Mitwirkenden vorkommen.
10) Danach kommt die offizielle WM-Hymne, die von Grönemeyer vorgetragen wurde. Damit hatte ich leider nichts zu tun, ein bißchen Variation beim Refrain anstatt einer 100maligen Wiederholung immer derselben 2 Takte (wie bei seeed) wäre vielleicht kein Fehler gewesen, aber beurteilt es selbst.
11) Wenn dann nicht wieder gleich auf die Haartracht von Günter Netzer zurückgeschaltet wird, hört man noch ein paar Takte einer "Auszugsmusik", die wiederum von mir ist.
Insgesamt dauert alles
30 Minuten.
Viel Spaß, und auf daß wir Weltmeister im eigenen Land werden und nicht gleich schon auf dem Weg von der Kabine zum Spielfeld ausscheiden!
Euer
Moritz