Body
9. März 2007 – Gestern Abend fiel der Startschuss für den siebenten f6 Music Award im Rahmen eines Kick-Off-Events in Berlin mit Vertretern aus Musikszene, Medien und Musikern. Damit beginnt die fast fünfmonatige Bewerbungsphase für ambitionierte Musiker aus Berlin/Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Der größte Newcomer-Förderpreis der neuen Bundesländer geht 2007 bereits ins zehnte Jahr seiner Wettbewerbsgeschichte.Gesucht werden Bands und Solisten ab 18 Jahren, die derzeit noch nicht an ein Tonträgerunternehmen gebunden sind. Die Bewerber müssen lediglich ein Demo (DAT, CD, MD) mit maximal drei Eigenkompositionen, eine Titelliste der Musikstücke und ein Kurzportrait der Band mit aktuellen Fotos einsenden.
Seit zehn Jahren sucht der f6 Music Award die besten Bands der ostdeutschen Newcomer-Szene aus den Bereichen Rock, Pop und Urban Music. Neben der Entdeckung neuer Talente sollen hier auch Impulse in der gesamten Musikszene Ostdeutschlands gesetzt werden. Denn nicht nur den Siegerbands winken Sachpreise und natürlich eine echte Chance auf das Förderpaket. Alle Teilnehmer der Regionalwettbewerbe erwarten Sachpreise sowie auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Coachings durch Profis aus dem Musikbusiness. Der Gesamtwert aller zu vergebenden Preise beträgt über 75.000,- Euro.
Über 4.000 Bands mit insgesamt fast 17.000 Musikern bewarben sich seit dem ersten f6 Music Award, um der Chance auf eine Musiker-Karriere einen Schritt näher zu kommen. Einige Siegerbands der vergangenen Jahre schafften den Sprung in die deutschen Charts. Viele Bands erweiterten ihre Live-Erfahrungen bei Support-Gigs für namhafte deutsche Bands und internationale Acts. Polarkreis 18, die zweitplatzierte Band des letzten f6 Music Award, unterschrieben inzwischen einen Plattenvertrag bei Motor Music und veröffentlichte 2006 bereits eine EP. Gerade ist das Debutalbum der fünf Dresdner erschienen.
Die Labelpartner Warner Music und Motor Music erhoffen sich auch vom f6 Music Award 2007/2008 wieder neue Talente, Einflüsse und Trends. Eine Jury, die die wichtigsten Anforderungen an eine Karriere im Musikbusiness optimal zu vermitteln weiß, wird viel versprechende Bands aus den neuen Bundesländern unterstützen und prämieren: Hierfür konnten wieder Fritz Rau (Konzert-Veranstalter) als Schirmherr und Stephan Michme (Musikjournalist, Moderator und Produzent) als Jury-Sprecher gewonnen werden. Auch Henning Rümenapp (Produzent und Musiker), Eric Wrede (A&R bei Motor Music) und Andreas Weitkämper von Warner Music sind wieder dabei. Neu in der Jury ist Jens Kolan (Booking-Agent), der das zunehmend wichtiger werdende Live-Geschäft und die Booking-Seite vertreten wird. Alle Juroren werden durch direkte Musiker-Ansprache und intensive, individuelle Teilnehmerbetreuung für die künstlergerechte Förderung der Bands sorgen.
Insbesondere Produzent, Musiker und Jury-Sprecher Stephan Michme fühlt sich dem f6 Music Award seit dem Sieg seiner ehemaligen Band SCYCS beim ersten Wettbewerb im Jahre 1997 verbunden. Mit einem Team aus Musikern und Produzenten engagiert er sich für die Interessen der ostdeutschen Musikszene: „Wir wünschen uns neue musikalische Einflüsse, talentierte Musiker und begabte Performer, mit denen wir in einen intensiven Dialog treten können. Dafür setzen wir uns als Jury mit all unseren Erfahrungen und Möglichkeiten ein“, versichert Stephan Michme.
„In all den Jahren, in denen ich den f6 Music Award zunächst als Jury-Vorsitzender und jetzt als Schirmherr begleitet habe, hat er sich stetig zum traditions- und erfolgreichsten Förderpreis für Newcomer in den neuen Bundesländern entwickelt. Es war großartig, die vielen Künstler mit vollem Engagement bei einer der schönsten Sachen der Welt zu beobachten: Beim Musikmachen. Und auch ihren weiteren Weg zu verfolgen, hat mich sehr begeistert“, sagt Fritz Rau, der von Beginn an dabei ist.
Die ersten drei Plätze des siebenten f6 Music Award sind auch in diesem Jahr mit professionellen Artist Development Packages in Platin, Gold und Silber dotiert. Diese Preise werden im Rahmen des großen Finales am 8. März 2008 im Berliner Postbahnhof vergeben. Sämtliche Gewinner der Regionalwettbewerbe erwarten zudem Preise in Form von Musikinstrumenten der Firmen Yamaha und die Studioproduktion eines radiokompatiblen Songs. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Sonder- und Sachpreise für alle 21 Teilnehmer der Regional-Konzerte. Auch wer am Ende nicht den Sprung auf die ersten drei Plätze geschafft hat, blickt auf neue Bühnen- und Backstage-Erfahrungen zurück.
Die Bewerbungsadresse (9. März - 31. Juli 2007):
f6 Music Award
PF 11 02 22
39050 Magdeburg